Bei der Entwicklerkonferenz Google I/O 2017 darf natürlich auch das Android-Betriebssystem im Rampenlicht stehen. Unter dem Arbeitstitel Android O stellt der Konzern dabei viele Funktionen vor, die unter anderem die Nutzung des Betriebssystems erleichtern sollen. (Weiter lesen)
Samsung hat auf der Tizen Developer Conference in San Francisco seine Pläne für die Zukunft seines hauseigenen Betriebssystems vorgestellt. Das kommende Tizen 4.0 stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie das sogenannte Tizen RT, wobei der Namenszusatz für „Real Time“ steht und diese Variante vor allem auf IoT-Geräten und Wearables zum Einsatz kommen soll. (Weiter lesen)
Microsoft-Manager Joe Belfiore ist seit einiger Zeit wieder an seinem Arbeitsplatz in Redmond, zuvor hat er eine längere Auszeit genommen, um gemeinsam mit seiner Familie die Welt zu bereisen. Nun ist Belfiore wieder aktiv und hat in einem Interview versichert, dass Microsoft Windows Phones noch nicht ganz aufgegeben hat. (Weiter lesen)
Das bis vor kurzem unbekannte Unternehmen WhartonBrooks hat im Herbst 2017 ein Windows 10 Mobile-basiertes Smartphone angekündigt, damit wollte man nicht weniger als die „die Mobile Computing Industrie radikal zu verändern.“ Doch diese Revolution wurde abgesagt, nun scheiterte auch eine für einen „Nachfolger“ gestartete Crowdfunding-Kampagne. (Weiter lesen)
Apple hat soeben ein neues Wartungsupdate für iOS herausgegeben: iOS 10.3.2 ist ab sofort als Over-The-Air-Update verfügbar. Viele Informationen zu den Inhalten der Aktualisierung gibt es derzeit allerdings noch nicht. (Weiter lesen)
Auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz Build vergangene Woche war die neue Windows 10-Designsprache Fluent Design System das ganz große Thema, Windows 10 Mobile hingegen kaum. Doch auch Windows Phone-Nutzer werden in den Genuss der neuen optischen Elemente kommen, am Wochenende sind erstmals Bilder und Informationen dazu aufgetaucht. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google arbeite seit einiger Zeit neben Chrome OS und Android auch noch an einem dritten Betriebssystem namens „Fuchsia“, das unter einer Open-Source-Lizenz steht. Seit kurzem hat das Projekt sogar eine Art Benutzeroberfläche, die eine Reihe von Besonderheiten aufweist, darunter sogar die Möglichkeit, mit Tabs zu arbeiten. (Weiter lesen)
Bereits im März 2016 hat der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google die erste Entwickler-Vorschau zu Android Nougat veröffentlicht. Diese Versionen konnten über ein entsprechendes Beta-Programm heruntergeladen und schon im Vorfeld ausführlich getestet werden. Nun hat Google das Programm vollständig beendet. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat sich vor bereits einer ganzen Weile aus dem Smartphone-Geschäft zurückgezogen und viele fragen sich, warum Microsoft überhaupt noch an Windows 10 Mobile weiterarbeitet. Eine Antwort ist womöglich, dass man ein Comeback plant, Microsoft-CEO Satya Nadella ließ Entsprechendes in einem Interview durchklingen. (Weiter lesen)
Google hat das Mai-Update für Android herausgegeben und stopft damit Dutzende Schwachstellen. Laut des Android Security Bulletins für Mai 2017 sind dort einige kritische Sicherheitslücken dabei – die ältesten Warnhinweise zu den Risiko-Bugs gab es allerdings schon vor über acht Monaten. (Weiter lesen)