Als Microsoft gestern einen neuen Preview-Build für Insider veröffentlicht hat, war der Ärger in der Community bereits vorprogrammiert. Während zahlreiche Funktionen für die Vernetzung mit Android-Geräten sowie Apples iPhones eingeführt wurden, gingen die Nutzer von Windows Phones weitestgehend leer aus. (Weiter lesen)
Auch im zweiten Quartal 2017 haben Nutzer zwischen Android und iOS weltweit wieder mehr Apps heruntergeladen, als jemals zuvor. Google kann mit seinem Play Store den Löwenanteil zum Download-Anstieg beitragen, am meisten Geld wird aber in Apples App-Store verdient. (Weiter lesen)
Apple hat nach der gestrigen Veröffentlichung der vierten iOS-11-Beta für Entwickler nun auch eine neue Test-Version für Endnutzer herausgegeben. In der mittlerweile dritten öffentlichen Vorab-Version für das neue iOS geht es dieses Mal aber fast ausschließlich um Fehlerbehebungen. (Weiter lesen)
Wie Google heute bekannt gab, steht die Android O Developer Preview 4 ab sofort für unterstützte Geräte zur Verfügung. Die erfreuliche Nachricht: Mit der Ankündigung der letzten Entwickler-Version wird auch in Aussicht gestellt, dass der finale Release „bald“ folgen wird. (Weiter lesen)
Googles nächstes große Android-Release, Android O, soll dank Kernel-Schutz viel sicherer werden. Das aus dem Linux-Kernel bekannte Seccomp-Feature soll dazu Systemaufrufe von Anwendungen filtern oder zur Not blockieren. Der verantwortliche Entwickler hat nun Details dazu bekanntgegeben. (Weiter lesen)
Amazon startet nun auch für Android-Nutzer die Unterstützung des Sprachassistenten Alexa in der Amazon Shopping-App. Das Update kommt wie so oft zunächst für den US-Markt. Erste Nutzer haben die neue Möglichkeit bereits entdeckt, nutzbar ist sie aber noch nicht. (Weiter lesen)
Google will mit einem neuen Dienstangebot namens Play Protect die Sicherheit seiner Android-Nutzer gezielt verbessern. Play Protect bündelt dazu auch bereits bekannte Sicherheitsmechanismen und bringt ein paar interessante Neuerungen. Jetzt startet die Verteilung des neuen Features. (Weiter lesen)
Microsoft hat bereits vor längerem eine spezielle Windows 10-Version angekündigt, die für die ARM-Architektur und somit Qualcomm Snapdragon-Chipsätze zugeschnitten ist. Dazu gibt es aber nach wie Verwirrung, weshalb Joe Belfiore nun etwas klarstellen musste, das ohnehin auf der Hand liegt. (Weiter lesen)
Auch Australien startet jetzt seine Gespräche mit den diversen Unternehmen, die verschlüsselte Messenger-Dienste anbieten, um eine Hintertür für Behörden einzufordern. Wie die Nachrichtenagentur AAP berichtet, steht jetzt ein Treffen zwischen Apple und dem Justizminister an. (Weiter lesen)
Die Zeiten, in denen Windows auf Smartphones auch nur im Ansatz eine gewisse Bedeutung für den weltweiten Markt für Mobilgeräte hatte, sind nun endgültig vorbei. Nachdem Microsoft selbst die mobilen Varianten seines Betriebssystems in ihrer aktuellen Form schon vor Monaten abgeschrieben hat, erreicht diese Realität nun auch den Massenmarkt. Windows auf Smartphones ist praktisch tot. (Weiter lesen)