Microsoft hat bereits vor längerem eine spezielle Windows 10-Version angekündigt, die für die ARM-Architektur und somit Qualcomm Snapdragon-Chipsätze zugeschnitten ist. Dazu gibt es aber nach wie Verwirrung, weshalb Joe Belfiore nun etwas klarstellen musste, das ohnehin auf der Hand liegt. (Weiter lesen)
Auch Australien startet jetzt seine Gespräche mit den diversen Unternehmen, die verschlüsselte Messenger-Dienste anbieten, um eine Hintertür für Behörden einzufordern. Wie die Nachrichtenagentur AAP berichtet, steht jetzt ein Treffen zwischen Apple und dem Justizminister an. (Weiter lesen)
Die Zeiten, in denen Windows auf Smartphones auch nur im Ansatz eine gewisse Bedeutung für den weltweiten Markt für Mobilgeräte hatte, sind nun endgültig vorbei. Nachdem Microsoft selbst die mobilen Varianten seines Betriebssystems in ihrer aktuellen Form schon vor Monaten abgeschrieben hat, erreicht diese Realität nun auch den Massenmarkt. Windows auf Smartphones ist praktisch tot. (Weiter lesen)
Werbung ist ein notwendiges Übel, man muss mit „Produktinformationen“ leben, wenn man kostenlose Angebot in Anspruch nehmen will. Es gibt aber auch Bereiche, wo man sie keinesfalls sehen will, darunter auf dem Smartphone-Keyboard. Das mussten HTC-Nutzer nun erleben, der Hersteller hat mittlerweile reagiert. (Weiter lesen)
Neue von Wikileaks veröffentlichte Dokumente belegen das, was viele sicher schon vermutet hatten. Über das Smartphone versandte SMS-Nachrichten lassen sich leicht mitschneiden. Der CIA benutze dazu, so Wikileaks, eine im Hintergrund laufende Android-App mit Namen Highrise. Diese könne SMS einfach an einen Empfänger über das Internet weiterleiten. (Weiter lesen)
Das aktuelle Topmodell von Samsung, das Galaxy S8, hat in beiden Versionen einen speziellen Button. Dieser Knopf an der Seite des Smartphones ist eigentlich für den persönlichen Assistenten Bixby reserviert. Doch dieser ist bisher nur begrenzt verfügbar, außerdem würde so mancher den Button auch gerne mit einer anderen Funktionalität ausstatten. (Weiter lesen)
Windows 10 Mobile ist in Bezug auf Microsoft-Smartphones der aktuelle Stand der Dinge. Wer noch ein Windows Phone 8.1-Gerät hat und die Möglichkeit hat, auf die neueste Ausgabe des Betriebssystems zu aktualisieren, der sollte das auch tun, denn morgen endet der Mainstream-Support für diese Version. (Weiter lesen)
Mit einer neuen Android-Malware versuchen Betrüger derzeit, sich einen Teil der Millionen Umsätze der Werbebranche zu erbeuten. Sie infizieren Android-Smartphones, die noch mit Android-Versionen bis Android 5.0 Lollipop laufen und manipulieren die Werbe-IDs. (Weiter lesen)
Die Wettbewerbshüter der EU stehen, wie heute bekannt wurde, kurz davor noch in einem zweiten Verfahren gegen Google eine hohe Strafe auszusprechen. Nach der kürzlich verhängten Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro will man nun gegen die Ausnutzung der Marktmacht von Android vorgehen. (Weiter lesen)
Nutzer von iPhones und iPads, die nicht bis zum Herbst warten wollen, können Apples neues Mobile-Betriebssystem jetzt selbst ausprobieren. Das kommende iOS 11 steht jetzt auch als offene Beta-Version zur Verfügung. Bisher konnten lediglich registrierte Entwickler die Vorab-Fassung anschauen. (Weiter lesen)