
Tattoos aus dem Drucker sollen künftig als eine Art Fernbedienung fungieren können. Diese Idee verfolgt ein Forschungsteam, das von Microsoft mitfinanziert wird. Entwickelt wurde das Projekt mit dem Namen DuoSkin von Microsoft Research zusammen mit dem MIT Media Lab Cambridge. (Weiter lesen)

Ausgerechnet dort, wo man das beste Filmerlebnis haben soll, leiden viele Menschen unter der doch recht mangelhaften Qualität der neuesten Technologien. Insbesondere die aktuellen 3D-Techniken sorgen mit störenden Brillen und aus ihnen resultierenden mangelhaften Bildern für einen getrübten Genuss. Doch eine Lösung könnte nun in Sicht sein. (Weiter lesen)

Das Anonymisierungs-Netzwerk Tor wurde in der letzten Zeit mehrfach erfolgreich angegriffen. Daher haben sich Informatiker des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) der Sache angenommen und wollen in Kürze eine wesentlich verbesserte Technologie bereitstellen. (Weiter lesen)

Wer gern mit einem Nachbau der klassischen Apollo-Raumschiffe zum Mond fliegen möchte, kann sich jetzt viel Entwicklungs-Arbeit sparen. Der komplette Quellcode des Bord-Computers von Apollo 11 steht jetzt auf der Programmierer-Plattform GitHub bereit. (Weiter lesen)