Forscher des Massachussetts Institute of Technology (MIT) haben ein „AlterEgo“ genanntes System vorgestellt, mit dem man unausgesprochene Worte erkennen und auswerten kann, um letztlich verschiedenste Aktionen auszuführen. Unter anderem lassen …
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Princeton University haben gemeinsam einen Roboter-Greifarm entwickelt, der auch im Durcheinander einzelne Objekte greifen, erkennen und an einen anderen Ort befördern kann. Vor…
An der renommierten Technologie-Universität MIT hat man nun offenbar einen Durchbruch bei der Arbeit mit Neuronalen Netzen geschafft. Ein neuer Prozessor soll Berechnungen auf Grundlage dieser Strukturen wesentlich schneller und vor allem sehr …
Ein Forscher-Team an der renommierten Technologie-Universität MIT haben ein Gel entwickelt, das mit einem 3D-Drucker verarbeitet werden kann und auf Reize aus seiner Umwelt reagiert. In dem Material befinden sich Bakterien, die durch genetische…
Der Markt der E-Bikes boomt und mit dem „Copenhagen Wheel“ gibt es nun eine vollkommen neue Alternative: Mit dem intelligenten Hinterreifen lässt sich nämlich nahezu jedes vorhandene Fahrrad umrüsten. (Weiter lesen)
Die von drei Forschern des US-Elite-Uni MIT gegründete Firma mPath hat ein am Handgelenk tragbares Wearable entwickelt, mit dem sich Gefühle messen lassen. Das MOXO genannte Gerät soll unter anderem in Marktforschung helfen herauszufinden, welche Emotionen Konsumenten bei bestimmten Produkten erleben, um diese dann verbessern zu können. (Weiter lesen)
3D-Displays für den Gebrauch zu Hause sind bisher in allen Belangen gescheitert. Denn die Qualität brillenloser Systeme reichte nie aus und kaum ein Nutzer wollte dauerhaft Zeit mit einer Polarisationsbrille vor dem Fernseher verbringen. Doch nun könnte es einen neuen Ansatz geben. (Weiter lesen)
In der Imaging-Technologie gab es in den letzten Jahren diverse Entwicklungen – bemerkenswert ist allerdings eine neue Kamera, mit der sich die Inhalte von Büchern scannen lassen, ohne, dass diese aufgeschlagen werden müssen. Entwickelt wurde das fragliche System von Forschern im Media Lab der renommierten Technologie-Universität MIT. (Weiter lesen)
Das Startup Nutonomy schickt ab heute die ersten selbstfahrenden, theoretisch führerlosen Taxis auf die Straßen von Singapur. Ganz ohne eine Person hinter dem Steuer geht es aber zunächst einmal in der Praxis im öffentlichen Straßenverkehr nicht. (Weiter lesen)
Die Wissenschaftler an der renommierten Technologie-Universität MIT haben eine neue WLAN-Technologie entwickelt, mit der sich die Bandbreite verdreifachen lassen soll. Außerdem verspricht das neue Verfahren eine doppelt so hohe Bandbreite – und dies auch tatsächlich in der Praxis. (Weiter lesen)