Wie kann man Bilder in Zukunft vor Veränderung durch KIs schützen? Forscher des MIT wollen auf diese drängende Frage mit einer spannenden Innovation eine Antwort geben können. Für Menschen unsichtbare Anpassungen machen es möglich, dass KIs die…
Ozean-Experten können über die letzten zwei Jahrzehnte eine dramatische Veränderung registrieren: Große Teile der Weltmeere haben jetzt eine deutlich andere Farbe. Natürliche Ursachen reichen als Erklärung nicht aus, wahrscheinlich zeigt sich h…
Luftfahrt ist laut. Das ist seit 120 Jahren und dem ersten Motorflug der Brüder Wright eine Tatsache. Denn Propeller und später Düsen sind eine laute und teils sogar ohrenbetäubende Angelegenheiten. Doch zumindest für Propeller bahnt sich eine …
Viele Oberflächen lassen sich für die Wiedergabe von Audio-Signalen nutzen. Dafür haben Forscher des MIT einen Lautsprecher erfunden, der im Grunde nur aus einer dünnen Folie besteht und sich dadurch ziemlich flexibel verbauen lässt. (Weiter …
Das Startup Quaise Energy will mit neuen Technologien eine schier unerschöpfliche Energiequelle anzapfen. Das Unternehmen plant allerdings keine Verschmelzung von Atomkernen, sondern will so tief in die Erdkruste bohren, wie es noch nie zuvor g…
Die Umweltbedingungen auf der Venus lassen Leben unmöglich erscheinen. Doch jetzt will eine neue Studie die Hoffnung einiger Forscher stützen, dass zwischen hohem Druck, brütender Hitze und giftigen Wolken doch einen bewohnbaren Platz auf unser…
Geht es nach sehr lauter Kritik von Apple-Mitarbeitern im Verkauf und Support, geht das Unternehmen mit seinem Personal an vorderster Front sehr schlecht um. Es häufen sich Berichte über massiven Druck, unhaltbare Arbeitsbedingungen und grobe F…
Für die Energiewende werden unbedingt auch noch Speichertechnologien benötigt. Eine Verbesserung des Konzepts der Flüssigmetall-Batterien könnte hier einen entscheidenden Fortschritt bringen – denn ihr Wirkungsgrad steigt dicht an…
Die Free Software Foundation (FSF) wurde von Richard Stallman gegründet, der 68-Jährige hat auch das GNU-Projekt gestartet. Doch Stallman musste nach kontroversen Aussagen die FSF 2019 verlassen. Nun ist er dort zurück und das hat Proteste pro…
Wenn man E-Mails vom Spinat bekommt, hat man entweder zu lange im Homeoffice gearbeitet oder man ist Forscher an der renommierten Technologie-Universität MIT. Denn dort wird die geschätzte Pflanze als Sensor eingesetzt. (Weiter lesen)