Wie wird 3D-Druck besser? Nicht nur durch schnellere Geräte oder neue Materialien – manchmal genügt schon ein klügerer Ansatz beim Entwurf. Forscher am MIT zeigen, dass Software allein Bauteile deutlich stabiler und präziser machen kann. (Wei…
Forscher der renommierten Technologie-Uni MIT und der University of Texas at Arlington haben ein Konzept vorgestellt, das wie Science-Fiction klingt: Sie wollen einen „Neutrino-Laser“ konstruieren. (Weiter lesen)
Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollte eigentlich zur Sicherheit von Kernreaktoren forschen. Dabei machte es eine überraschende Entdeckung, die zu deutlich leistungsfähigeren Chips führen kann. (Weiter lesen…
Kann Leben ohne Wasser existieren? MIT-Wissenschaftler beweisen: Ja! Ihre ionischen Flüssigkeiten aus planetaren Materialien könnten als Lebensgrundlage dienen. Die Entdeckung erweitert bewohnbare Zonen dramatisch. Eine Büchse der Pandora i…
Die großen KI-Anbieter machen ihre Produkte vor allem den lukrativen Business-Kunden schmackhaft, indem enorme Geschäftspotenziale in Aussicht gestellt werden. Diese bleiben in der Realität aber weitgehend aus, wie eine aktuelle Untersu…
Forscher am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine neuartige Antenne entwickelt, die ihre Frequenzbereiche durch Veränderung ihrer Form anpassen kann. Das kann Platz, Material und Energie sparen. (Weiter lesen)
Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nachgewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit seinem Kollegen Niels Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppelspalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (W…
Eine neue MIT-Studie zeigt beunruhigende Ergebnisse: ChatGPT-Nutzer weisen eine deutlich geringere Hirnaktivität auf als Personen, die ohne KI-Hilfe arbeiten. Die Forscher warnen vor langfristigen Auswirkungen auf kritisches Denken und Gedächtn…
Der AIDS-Verursacher HIV könnte in Kürze seinen Schrecken komplett verlieren. Schon heute ist eine Infektion kein Todesurteil mehr, nun aber steht eine Impfung im Raum, die bereits nach einer Dosis zur Immunität führen könnte. (Weiter lesen…
Bei der Fusionsenergie zählt jedes Grad. Seit Jahren zerbrechen sich Forscher den Kopf: Wie kühlt man Plasma, ohne seine fragile Stabilität zu gefährden? Die Antwort könnte in einem kaum sichtbaren Knick im Magnetfeld verborgen liegen. (Weite…