Der Einplatinenrechner Raspberry Pi ist eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Der Kleinst-PC, der Amateur- wie Profi-Bastler gleichermaßen anzieht, hat sich seit seinem Start vor gut sieben Jahren millionenfach verkauft. Eben Upton, Gründer de…
Der taiwanische PC-Hersteller ASRock hat mit der ASRock iBOX den ersten Barebone-PC auf Basis der jüngsten Generation der Intel Core U-Prozessoren vorgestellt, welcher auch passiv gekühlt wird und somit vollkommen lautlos seinen Dienst tun kann…
Nicht nur die großen Computer-Marken finden es wichtig, mit eigenen Ladenfilialen Präsenz zu zeigen. In der Grand Arcade im britischen Cambridge ist nun auch ein Geschäft entstanden, das sich komplett um den kleinen Raspberry Pi dreht und neben…
Der Hersteller Zotac hat mit dem PI335 Gemini Lake einen kompakten Mini-PC auf der Computex 2018 in Taipeh ausgestellt. Der Computer besitzt mehr Leistung als seine Vorgänger und ist für Office-Aufgaben geeignet. Außerdem wird mehr Konnektivitä…
Wenn es um Computer von IBM geht, denkt man eigentlich seit Jahren nur noch an ziemlich große Systeme. Auf seiner Hauskonferenz Think hat das Unternehmen nun aber einen der kleinsten Computer überhaupt vorgestellt. Dieser ist gerade einmal so g…
Im Markt für ultrakompakte PCs tritt MSI jetzt mit zwei neuen Modellen an, die unter dem Namen MSI Cubi 3 Silent und Cubi 3 Silent S angeboten werden. Wie der Name vermuten lässt, kommen die Systeme ohne Lüfter aus und sollen 4K-Support mitbrin…
Über das Phänomen Raspberry Pi muss man wohl nicht mehr viel schreiben, der Siegeszug des Einplatinenrechners ist immer noch ungebrochen. Seine kompakte Größe ist zwar Grund für Faszination wie Erfolg, doch der Formfaktor bringt auch technische Einschränkungen mit sich. Der Hersteller Gigabyte hat nun eine Art Raspberry Pi XL vorgestellt. (Weiter lesen)
Die Minirechner Raspberry Pi sind beliebt wie eh und je, sie werden von Elektronikbastlern für alle nur denkbaren Anwendungen eingesetzt. Oftmals sind die Einplatinen-PCs mit Netzwerken verbunden und hier lauern auch Gefahren: Denn unbekannte Hacker haben einen simplen Linux-Trojaner erfunden, mit dem (fremde) Raspberry Pi-Geräte zum Minen einer Kryptowährung eingesetzt werden können. (Weiter lesen)
Auf der diesjährigen Elektronikmesse Computex spielen die Compute Cards des Chipherstellers Intel eine sehr große Rolle. Hierbei handelt es sich um Kleinstrechner, welche etwa die Größe wie eine Kreditkarte besitzen. Die Compute Cards sollen in anderen Geräten eingesetzt werden und diese mit Rechenleitung versorgen können. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller Intel hat auf der Computex in Taiwan so einige interessante Ankündigung gemacht, allen voran zu den Compute Cards: Die kann man in etwa mit „Kreditkarten-PCs“ umschreiben, diese Kleinstrechner sollen zur modularen Basis für diverse andere Geräte werden. Welche das sind zeigt Intel vor Ort und zwar gemeinsam mit Partnern wie LG Display. (Weiter lesen)