Schlagwort: mini-pc

MeegoPad T08: Stick-PC mit USB-Typ-C erlaubt Dual-Monitor-Betrieb

Stick-PC, HDMI-Stick, Stick, MeegoPad, MeegoPad T08
Der chinesische Hersteller MeegoPad hat mit dem MeegoPad T08 einen neuen Stick-PC mit Windows 10 vorgestellt, der eine vergleichsweise üppige Speicherausstattung und vor allem erstmals auch einen eingebauten USB Type-C-Anschluss besitzt, der sogar den USB-3.1-Standard unterstützt. (Weiter lesen)

Asus: Tinker-Board soll offenbar dem Raspberry Pi Konkurrenz machen

mini-pc, raspberry pi, Raspberry PI 2
Ein weiterer Raspberry Pi-Klon kommt auf den Markt: Das Tinker-Board des Herstellers Asus ist vor allem für Entwickler im Hardware-Bereich interessant. Im Vergleich zu seinem direkten Konkurrenten bietet er zwar mehr Ram, der Bezug passender Software ist aber noch ungeklärt. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: Industrievariante Compute Module 3 ab sofort verfügbar

SoC, raspberry pi, minirechner
Den Raspberry Pi gibt es auch in einer Variante, welche für die Industrie konzipiert wurde. Diese wird Compute Module genannt und ist nun auch in der neusten Version verfügbar. Der Preis hat sich hierbei beinahe nicht geändert. Das Original kam bereits im April 2014 auf den Markt. (Weiter lesen)

Asus ROG GR8 II – Kompakter Gaming-PC vorgestellt

Pc, Asus, Ces, Hands-On, Hands on, mini-pc, CES 2017, NewGadgets, Johannes Knapp, Rog, ASUS ROG, Republic of Gamers, Asus ROG GR8 II, ROG GR8 II
Asus hatte auf der CES 2017 den äußerst kompakten, aber dennoch leistungsstarken Mini-PC ROG GR8 II vorgestellt, der auch für VR-Inhalte geeignet ist – geeignete Zusatz-Hardware vorausgesetzt. Weitere technische Details verrät unser Kollege Johannes Knapp in seinem Hands-on-Video. (Weiter lesen)

Compute Card: Intel stellt Plattform in Größe einer Kreditkarte vor

Intel, mini-pc, Intel PC
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: Darauf können sich Fans des Bastelrechners 2017 freuen

mini-pc, raspberry pi, Raspberry PI 2
Raspberry Pi ist eine der ganz großen oder besser gesagt kleinen Erfolgsgeschichten der vergangen Jahre. Der Mini-PC, der in der aktuellen Ausführung ab etwa 35 Euro erhältlich ist, hat in diesem Jahr seine dritte Version bekommen. Eine Version 4 ist für nächstes Jahr nicht zu erwarten, dennoch bekommen Raspberry Pi-Fans auch 2017 so manches Neues. (Weiter lesen)

Erster Mini-PC mit Intel ‚Apollo Lake‘-CPU startet – inkl. TV-Steuerung

Pc, Intel, Desktop, mini-pc, NUC, Next Unit of Computing, Apollo Lake
Intel bringt Anfang 2017, genauer gesagt pünktlich zur CES 2017, eine Reihe neuer Mini-PCs auf den Markt. Jetzt liegen die konkreten technischen Daten zum ersten sogenannten „Next Unit of Computing“ (NUC) auf Basis der neuen „Apollo Lake“-Prozessoren vor, die die Nachfolge der Atom-CPUs antreten. (Weiter lesen)

Roadmap: Neue Intel Stick-PCs mit „Apollo Lake“-CPUs & TV-Steuerung

Quadcore, Intel Core M, Cherry Trail, HDMI Stick, Intel Compute Stick, Stick PC, HDMI-Stick PC
Der Halbleitergigant Intel will offenbar Anfang 2017 eine neue Generation seiner durchaus beliebten Compute Sticks auf den Markt bringen, also jeder kleinen Stick-PCs für den HDMI-Anschluss, die im Grunde alles bieten, was ein simpler PC heutzutage benötigt. Dabei ändert Intel nicht nur die verwendete Plattform, sondern reagiert auch auf die verkaufsbremsenden hohen Preise der Lizenzen für Windows 10. (Weiter lesen)

Orange Pi PC 2: Raspberry Pi-Nachbau bereits um 20 Dollar erhältlich

SoC, mini-pc, raspberry pi, minirechner, Orange Pi
Bereits seit der Veröffentlichung des ersten Raspberry Pi steigt die Beliebtheit sogenannter Minirechner. Die zumeist kreditkartengroßen Platinen spielen ungefähr auf technischem Level eines Unterklasse-Smartphones und begeistern Hobbyentwickler und Bastler immer wieder aufs Neue. Jetzt ist mit dem Orange Pi PC 2 eine weitere Alternative zum Raspberry Pi 3 mit ähnlichem Namen aufgetaucht – und mit einem Kaufpreis von 20 Dollar ist er auch noch wesentlich günstiger als sein Vorbild. (Weiter lesen)