Die US Navy muss bei ihren neuen, top modernen Flugzeugträgern weitere Verzögerungen hinnehmen. Die Auslieferung der USS John F. Kennedy verschiebt sich um fast zwei Jahre auf März 2027. Auch die USS Enterprise kommt später als geplant. (Weit…
Das Auswärtige Amt hat den chinesischen Botschafter einbestellt, nachdem die chinesische Marine ein deutsches Aufklärungsflugzeug mit einem Laser ins Visier genommen hat. Der Vorfall ereignete sich während einer EU-Mission im Roten Meer. (Wei…
MightyFly demonstriert seine autonome Cargo-Drohne Cento für die US Air Force. Das eVTOL-Fluggerät transportierte in einem Test erfolgreich Fracht ohne menschliches Eingreifen. Die innovative Technologie könnte die militärische Logistik nachhal…
China entwickelt ein außergewöhnliches Militärvehikel, das die Grenzen zwischen Schiff und Flugzeug verwischt. Das „Bohai Seemonster“ basiert dabei auf einer sowjetischen Militärtechnologie aus dem Kalten Krieg und wurde jetzt erstmals in Gänze…
Neue Fotos zeigen Japans experimentelle Railgun auf dem Testschiff JS Asuka kurz vor wichtigen Seetests. Die elektromagnetische Waffe soll Projektile mit gut sechsfacher Schallgeschwindigkeit abfeuern können. Ob sie sich bewährt, steht auf eine…
Russland hat einen von der Ukraine erbeuteten US-Schützenpanzer M2 Bradley mit einer eigenen 30-mm-Kanone ausgestattet. Die ungewöhnliche Modifikation wirft Fragen nach den Beweggründen auf – von praktischen Überlegungen bis hin zu Propagand…
Die US-Army plant eine bedeutende Aufrüstung ihrer HIMARS-Raketenwerfer: Ab 2028 sollen diese mit der neuen Blackbeard GL-Hyperschallrakete ausgestattet werden. Das System verspricht präzise Schläge auf bis zu 800 Kilometern Entfernung. (Weit…
Die US Air Force entwickelt externe Treibstofftanks für den F-35-Kampfjet. Die 432 Millionen Dollar teure Modernisierung soll die Reichweite steigern, doch ein Problem bleibt: Wie können die Tanks die Tarnkappeneigenschaften bewahren? (Weiter…
Können 140 Schuss aus einer 40-mm-Kanone moderne Drohnen-Schwärme stoppen? Frankreich testet mit RapidFire ein neues Verteidigungskonzept gegen die wachsende Bedrohung durch Unmanned Aerial Vehicles, also sogenannte UAVs. (Weiter lesen)
Neue Satellitenbilder zeigen, dass die US-Luftwaffe bei den jüngsten Angriffen auf iranische Atomanlagen offenbar gezielt Kernreaktoren verschont hat. Besonders an der Forschungseinrichtung in Isfahan blieben drei Forschungsreaktoren unberührt…