Ein britischer topmoderner F-35B-Kampfjet war 39 Tage lang am Flughafen von Thiruvananthapuram in Indien gestrandet, nachdem er bei schlechtem Wetter notlanden musste. Nach Reparaturen ist das 110-Millionen-Dollar-Flugzeug endlich wieder abgeho…
Das Ende einer Ära: Die Royal Navy verabschiedet sich von der Trafalgar-Klasse. HMS Triumph, das letzte U-Boot der legendären „T-Boats“, wurde nach 34 Dienstjahren außer Dienst gestellt und beendet damit eine über vier Jahrzehnte lange „Karrier…
Die US Army feierte stolz in einem Video ihren „ersten“ Drohnen-Granatenabwurf – und erntete dafür viel Spott. Militärexperten und Internetuser zeigen sich amüsiert über eine Technologie, die bereits seit über einem Jahrzehnt etabliert ist…
Ein Pilot eines SkyWest-Flugs musste vor einigen Tagen ein „aggressives Manöver“ durchführen, um eine Kollision mit einem B-52-Bomber zu verhindern. Der Vorfall ereignete sich während des Landeanflugs und wird nun von der FAA untersucht. (Wei…
Die türkische Verteidigungsfirma Aselsan hat erfolgreich ihr Yildirim 100 Infrarot-Abwehrsystem getestet. Das innovative System kann Flugzeuge effektiv vor Raketenangriffen schützen, indem es anfliegende infrarot-gelenkte Raketen per Laser abwe…
China präsentiert mit dem OW5-A50 ein mobiles Laserwaffensystem zur Drohnenabwehr. Das auf einem 8×8-Schwerlastfahrgestell montierte System verfügt über 50 Kilowatt Leistung und kann ohne externe Stromversorgung operieren. (Weiter lesen)
Im Juni kollidierte ein Eurofighter der spanischen Luftwaffe während einer Flugshow mit einer Möwe. Sie durchschlug die Cockpitscheibe bei nahezu Schallgeschwindigkeit, der Jet konnte dennoch sicher landen. Nun sind Fotos des dramatischen Vorf…
Ukrainische Hacker haben die digitale Infrastruktur des russischen Drohnenherstellers Gaskar Group angegriffen. Die koordinierte Aktion soll 47 Terabyte Daten vernichtet und die Produktion zum Erliegen gebracht haben. (Weiter lesen)
Großbritannien hat erstmals das Design seines Combat Air Flying Demonstrators enthüllt. Dazu teilte man mit, dass das Testflugzeug wichtige Technologien für den künftigen Kampfjet des Global Combat Air Programme erproben und bereits 2027 abhebe…
Eine Antonov An-124 ist erstmals seit Kriegsbeginn über Kyjiw geflogen und anschließend in Leipzig gelandet. Das Frachtflugzeug mit der Registrierung UR-82073 war während der russischen Invasion nicht am Flughafen Hostomel. (Weiter lesen)