Chinesische Forscher haben ein KI-System entwickelt, das die Überlebenschance von U-Booten auf nur fünf Prozent reduzieren könnte. Die Technologie könnte die Ära der „unsichtbaren“ U-Boote beenden und die maritime Kriegsführung nachhaltig verän…
Die US Air Force hat ihren zweiten Stealth-Bomber B-21 Raider zur Edwards Air Force Base geflogen und erweitert damit die Testkapazitäten für den Superbomber der sechsten Generation. Mit zwei Maschinen können nun kritische Waffensysteme erprobt…
Was lange auf Konferenzen diskutiert wurde, wird in der Ukraine jetzt Realität: KI-gestützte Drohnen operieren über dem Schlachtfeld und treffen selbstständig die Entscheidung, wen und zu welchem Zeitpunkt sie angreifen. (Weiter lesen)
Boeing zeigt die ersten Bilder seines neuen Kampfjets F/A-XX für die US-Navy. Und der sieht dem bereits ausgewählten F-47 verblüffend ähnlich. Warum entwickelt Boeing zwei fast identische Jets parallel? Das Milliardenbudget könnte jedoch bald g…
Ukrainische Piloten nutzen 50 Jahre alte sowjetische Propeller-Kunstflieger und Handfeuerwaffen, um russische Hightech-Drohnen aus dem geöffneten Cockpit in 2.000 Metern Höhe abzuschießen. Die unkonventionelle Taktik erinnert an den Ersten Welt…
Während der Vorbereitung auf eine große Militärparade zeigte sich erstmals Chinas geheimes HQ-29-Raketensystem. Es wird auch als „Satellitenjäger“ bezeichnet und besitzt eine Reichweite von über 500 Kilometern. (Weiter lesen)
Das chinesische FK-3000 kommt ab sofort als Abwehrsystem gegen Drohnen-Schwärme zum Einsatz und soll zeigen, wie sich die moderne Kriegsführung gewandelt hat. Während andere auf Hyperschall-Waffen blicken, rüstet China gegen 50-Euro-Drohn…
China testet erstmals einen Compound-Hubschrauber mit koaxialen Rotoren und Druckpropeller – ein direkter Klon des amerikanischen Sikorsky S-97 Raider. Das Fluggerät zeigt Pekings Interesse an Hochgeschwindigkeitstechnologien für Militärhubschr…
Es gehört wohl zu den bekanntesten Geheimnissen des Planeten: Das wiederverwendbare Raumflugzeug X-37B der US Space Force. Heute soll es erneut zu einer Mission in den Erdorbit starten, was es dort tut, bleibt aber schleierhaft. (Weiter lesen…
Nach 28 Jahren kehrt Russlands nuklearer Schlachtkreuzer Admiral Nachimow ins Wasser zurück. Das 28.000-Tonnen-Schiff beginnt Seetests nach umfassender Modernisierung, die es zur stärksten Oberflächeneinheit der russischen Marine machen soll. …