Während unser Sonnensystem in der Milchstraße eher eine Außenseiterrolle einnimmt, geht es Richtung Zentrum immer mehr rund. Eine neue Studie zeichnet jetzt ein faszinierendes Bild, nach dem eine Mehrzahl der Planeten im Galaxie-Mittelpunkt ei…
Spannend wird die Naturwissenschaft erst richtig, wenn zwischen Beobachtungen und Theorie nicht nur eine Einbahnstraße besteht. Das zeigt sich aktuell in der Übereinstimmung der Bewegungen eines Sterns im Zentrum der Milchstraße mit der Allgeme…
Bisher war die Milchstraße fast ausschließlich als flache Scheibe illustriert worden. Jetzt haben Forscher aber ein ausgefeiltes 3D-Modell unserer Heimatgalaxie entwickelt und dabei eine interessante Entdeckung gemacht: An den Rändern zeigt sic…
Wie schwer ist die Milchstraße? Bisher haben sich Astronomen dieser Frage aus Mangel an verlässlichen Daten immer nur mit groben Schätzungen angenähert, jetzt soll das Weltraumteleskop Hubble und die Sonde Gaia gemeinsam die Datenbasis für eine…
Sie ist sehr klein, uralt und hat sich bis jetzt sehr gut versteckt: Astronomen haben mithilfe des Weltraumteleskops Hubble eine Zwerggalaxie entdeckt, die man durchaus als Sonderling bezeichnen kann. Eigentlich hatten die Wissenschaftler nach …
Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass der Milchstraße erst in vier bis fünf Milliarden Jahren ein Zusammenstoß mit einem kosmischen Nachbarn bevorsteht. Ein Forschungsteam will diesen Termin aber jetzt deutlich nach vorne verlegen. D…
Einstein hatte in seiner Allgemeine Relativitätstheorie viele Phänomene vorausgesagt, deren Beobachtung sein Verständnis des Kosmos bestätigen. In den rund hundert Jahren seit Veröffentlichung wurden auf diese Basis viele Entdeckungen gemacht,…
Technische Fortschritte sorgen auch in der Astronomie für neue Möglichkeiten, die atemberaubende Ergebnisse liefern können. Jetzt konnte mit dem neuen Radioteleskop „Meerkat“ die bisher schärfste Aufnahme des Zentrums der Milchstraße erstellt w…
Was wir bisher über unsere kosmischen Nachbarn wissen, wird in einigen Jahren nur noch wie ein erster flüchtiger Eindruck wirken. Dafür werden Daten sorgen, auf die vor allem die Astronomen lange gewartet haben: Die ESA hat jetzt die mit Abstan…
Wie wird unsere Milchstraße aussehen, wenn man sie in der fernen Zukunft betrachtet? Diese Frage beantwortet die europäische Raumfahrtzentrale ESA nun mit einem Video, welches unsere Galaxie im Superzeitraffer zeigt. (Weiter lesen)