In der Milchstraße existiert ein Friedhof toter Sterne. Und dieser ist wesentlich größer als das Gebilde, das wir normalerweise als unsere Galaxie wahrnehmen. Inklusive der Sternen-Überreste ist die Milchstraße wahrscheinlich dreimal so groß. …
Hubble hat seit Jahren mit Schwierigkeiten zu kämpfen, liefert aber trotzdem weiter wertvolle wissenschaftliche Daten. Viele hatte sich schon an den Gedanken gewöhnt, sich langsam aber sicher vom silbernen Zylinder im Orbit zu verabschieden. Do…
Zwei betagte Observatorien im Weltraum haben jetzt dazu geführt, dass ein altes Rätsel der Astronomie gelöst werden konnte: Warum können die Satellitengalaxien der Milchstraße – die Große und die Kleine Magellansche Wolke – noch neue Sterne bil…
Die letzten Jahre zeigen: die Schlüsselbausteine für Leben sind an erstaunlichen Orten im Kosmos zu finden. Jetzt haben Forscher beim Blick auf das Zentrum der Milchstraße eine spannende Entdeckung gemacht. Eine Molekülwolke, gefüllt mit wichti…
Der Stern S4716 könnte eigentlich neben seiner Katalog-Bezeichnung auch einen ordentlichen Namen gebrauchen. Denn er dürfte zukünftig aufgrund seiner herausragenden Bedeutung noch eine Rolle spielen – es ist der wohl schnellste Stern der Milchs…
Es gibt das klassische Bild vom Ende eines Sterns, der sich aufbläht und explodiert. Doch das Universum hat wie immer auch Ausreißer zu bieten. Jetzt haben Forscher einen sehr seltenen gigantischen Stern in bisher unerreichter Genauigkeit beim …
Die Genauigkeit der Karte unserer Heimgalaxie ist ab heute noch einmal deutlich gewachsen. Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat neueste Daten der Gaia-Mission veröffentlicht, in denen Astonomen bereits seltsame Sternenbeben und mehr gefunde…
6000 TB an Daten, 5 Jahre Bearbeitungszeit und die Entwicklung von ganz neuen Techniken: Wissenschaftler haben es erstmals geschafft, das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße abzubilden. Der Erfolg fußt einmal mehr auf dem Event Horizon Tel…
Die Suche nach Signalen, die von Technologien außerirdischer Zivilisationen stammen könnten, beschäftigt die Menschheit seit vielen Jahren. Erfolge gab es bisher allerdings nicht – und dies setzte sich auch bei einer neuen Großbeobachtung fort….
Was vor einigen Jahren noch die Exoplaneten waren, sind inzwischen die Schwarzen Löcher geworden. Immer mehr von diesen bizarren Objekten werden von Astronomen entdeckt – und jetzt sogar eines, das allein seine Bahn durch den Weltraum zieht. …