Der Event Horizon Teleskop-Verbund hat ein atemberaubendes neues Bild des schwarzen Lochs in der Milchstraße eingefangen. Dabei zeigt sich ein interessanter Effekt durch Magnetfelder – nicht alles, was das schwarze Lock ansaugt, wird auch gleic…
Astronomen haben eine riesige Menge an versteckten Sternen entdeckt, darunter einige neugeborene Protosterne sowie andere, die in eine unerwartete neue Kategorie von alten roten Riesensternen fallen. Letztere werden von den Forschern nun als …
Das James-Webb-Weltraumteleskop meldet sich mit weiteren großartigen Bildern zurück. Die neuesten Fotos zeigen einen noch nie so klar und hochaufgelösten dagewesenen – und überaus „chaotischen“ – Einblick in das Zentrum unserer Galaxie. (Weit…
Die Milchstraße leidet offenbar unter einem Dunkle-Materie-Mangel. Daher ist sie leichter als bisher vermutet. Erkannt wurde dies jetzt durch Messungen, die das europäische Weltraum-Observatorium Gaia angestellt hat. (Weiter lesen)
Mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops und einem Trick hat ein Team von Astronomen eine schwer fassbare, vermutlich 11 Milliarden Jahre alte Galaxie entdeckt. Anstatt das Licht zu beobachten, das diese Galaxie aussendet, achteten sie auf das Lic…
Die NASA hat jetzt neue Bilder unserer Milchstraße veröffentlicht, die das Weltraumteleskop Hubble geschossen hat. Dabei erkennt man den glitzernden Kugelsternhaufen namens Terzan 12, der sich im Sternbild Schütze befindet. (Weiter lesen)
Seit vier Jahrzehnten untersuchen Wissenschaftler das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße auf sein Verhalten. Dann vor Kurzem die Überraschung: Neue Teleskop-Technik lässt mysteriöse Strukturen erkennen, die vorher nie zu sehen waren. …
Forscher der Universität Durham haben erstmals ein ultramassives Schwarzes Loch mit der 30-Milliarden-fachen Masse der Sonne mithilfe des Gravitationslinsen-Effekts entdeckt. Es wird als eines der größten bisher entdeckten Schwarzen Löcher klas…
Astronomen rätseln nun schon seit Jahrzehnten darüber, worum es sich bei einem mysteriösen Objekt handelt, das sich dem gigantischen Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße recht zügig immer weiter annähert – Veränderungen erhärten nun e…
Astronomen haben das der Erde am nächsten gelegene schwarze Loch entdeckt. Der Name der Neuentdeckung lautet Gaia BH1. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes ruhendes schwarzes Loch mit der zehnfachen Masse unserer Sonne. (Weiter lesen)