Seit fast hundert Jahren rätselt die Wissenschaft über die Natur der Dunklen Materie, die laut gängiger Theorie einen Großteil der Masse des Universums ausmacht. Nun könnte ein japanischer Astrophysiker erstmals einen direkten Hinweis gefunden …
Rund 800 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte offenbar eine Galaxie, die neue Sterne in atemberaubender Geschwindigkeit hervorbrachte. Der Fund ist eine Erklärung für Phänomene, die Forscher voller Fragen zurückließen. (Weiter lesen)…
Mit sieben Millionen CPU-Kernen und 300 Milliarden simulierten Teilchen haben Forscher die Milchstraße neu erschaffen – digital, in so genauer Auflösung wie noch nie. Eine Verbindung aus klassischer Physik und KI macht möglich, was bisher unden…
Eine Radioastronomin zeigt die Milchstraße jetzt in einem Bild, wie es so nie zuvor zu sehen war: In einer aufwendigen Arbeit hat sie die größte Darstellung unserer Galaxie zusammengefügt, wie sie sich im niedrigen Radiospektrum präsentiert. …
Unsere Galaxis leuchtet – auch dort, wo kein Licht ist. Wer mit Radiowellen schaut, sieht gewaltige Schleier aus Gas, Magnetfelder und die Asche explodierter Sterne. Mit dem Projekt GLEAM-X haben Astronomen in Australien jetzt das bislang detai…
Im Zentrum unserer Galaxie leuchtet etwas, das seit Jahren Rätsel aufgibt. Ist es dunkle Materie oder etwas anderes? Neue Simulationen stärken der dunklen Materie den Rücken – weil sie sich anders verhält, als die Physik bisher dachte. (W…
Forscher könnten der Bestätigung der lange gesuchten Dunklen Materie näherkommen. Ein diffuser Schleier aus Gammastrahlen, der aus der Nähe des galaktischen Zentrums stammt, liefert möglicherweise den Schlüssel zu einem der größten Geheimnisse …
Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…
Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…
Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…