Schlagwort: Mikroorganismen

Menschliche Spermien verstoßen scheinbar gegen Newtons Naturgesetz

Menschliche Spermien können sich mühelos durch zähe, viskose Flüs­sig­kei­ten bewegen – ein Verhalten, das Newtons drittem Be­we­gungs­ge­setz zu widersprechen scheint. Warum das funk­tio­niert, erforscht ein internationales Forschungsteam. (…

Forscher: Terraforming des Mars sollte eher heute als morgen starten

Forscher haben sich dafür ausgesprochen, mit der Umsetzung von Terraforming-Maßnahmen auf dem Mars so früh wie möglich zu beginnen. Dabei geht es nicht einmal zwingend darum, den Planeten als neues Siedlungsgebiet zu erschließen, sondern ums Le…

Urzeitkrebse sind out: Zwei Milliarden Jahre alte Lebewesen gefunden

Wer einst fasziniert von den Urzeitkrebsen in der Yps war, dürfte nachvollziehen können, wie sich Forscher jüngst bei der Analyse einiger Mikroben fühlten: Sie waren immerhin auf die wahrscheinlich ältesten bekannten lebenden Arten gestoßen. …

Vielversprechender neuer Weg zum Nachweis von außerirdischem Leben

Eine spannende Studie zeigt, dass bisher wenig beachtete Gase in den Atmosphären ferner Planeten Hinweise auf mikrobielles Leben liefern könnten. Diese Erkenntnis erleichtern die mühsame Suche nach außerirdischem Leben ein gutes Stück. (Weite…

Bioelektronik: Forscher fasziniert von Kabelbakterien, die Strom leiten

Eine faszinierende Entdeckung im Reich der Mikroorganismen: Kabelbakterien transportieren, gemessen an ihrer Größe, elektrische Ladungen über erstaunliche Distanzen – eine Fähigkeit, die ganz neue Perspektiven für die Bioelektronik eröffnet. …

Ein neues „GPS-System“ für Mikroorganismen ist erstaunlich genau

Ein neues System namens mGPS kann anhand von Bakterienproben den jüngsten Aufenthaltsort einer Person bestimmen. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in Medizin, Epidemiologie und Forensik und funktioniert wie ein GPS für Mikroorganism…

Schlaue Bilderkennung zählt Partikel und deckt unbekannte Prozesse auf

Eine neue Bilderkennungstechnik ermöglicht präzise Einblicke in die Dynamik mikroskopischer Partikel – von Bakterien bis zu Molekülen. Statt einzelne Teilchen zu verfolgen, zählt sie Partikel in einem definierten Bereich und deckt so bisher unb…

Älteste lebende Mikroben in 2 Milliarden Jahre altem Gestein gefunden

Sensationsfund in Südafrika: Forscher haben 2 Milliarden Jahre alte Mi­kro­ben in einer Gesteinsspalte entdeckt. Das älteste Leben, das jemals unter solchen Bedingungen entdeckt wurde, könnte Rückschlüsse auf die frühe Evolution des Lebens lief…

Stammzellen & Supercomputer: Erster lebender Roboter konstruiert

Völlig neue Lebensformen, die so nie auf der Erde existiert haben: Genau die wollen Forscher jetzt mit Frosch-Stammzellen und der Hilfe eines Supercomputers im Labor gezielt produziert haben. Die „lebenden, programmierbaren Maschinen“ könnten b…