Schlagwort: Microsoft Corporation

Flow: Microsofts IFTTT-Konkurrent ist nun allgemein verfügbar

Microsoft, Automatisierung, Flow
Der Automatisierungsdienst Flow ist Microsofts Interpretation des Services „If This Then That“ (IFTTT). Flow ist ab sofort allgemein verfügbar, bisher war die Anwendung nur als Betaversion zu haben. Flow unterstützt bzw. verbindet Dienste wie Office 365, Dynamics 365, Slack, Dropbox, Twitter und viele weitere mehr. (Weiter lesen)

Surface Studio: Durchwegs Euphorie bei den ersten Hands-on-Berichten

Surface, Surface Studio, Surface Dial
Microsoft hat am gestrigen Nachmittag unserer Zeit diverse Neuankündigung gemacht, Star des Events in New York war allerdings ein neuartiger Desktop-PC namens Surface Studio. Die Medienvertreter vor Ort durften das Gerät auch ausprobieren und waren mehr als begeistert, wie unsere Übersicht der ersten Hands-ons zeigt. (Weiter lesen)

Microsoft-Gründer Bill Gates lobt die deutsche Flüchtlingspolitik

Microsoft, Ceo, Bill Gates
In einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ plaudert Microsoft-Gründer über die Zukunftspläne für seine Stiftung, sein Vermögen, über Spenden und die deutsche Flüchtlingspolitik. Zudem bekennt er, wie irritiert er über seine Landleute ist, die Donald Trump nachlaufen. (Weiter lesen)

Satya Nadella über HoloLens und den „verpassten Boom“ bei Mobile

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Nadella, Microsoft CEO
Microsofts Chief Executive Officer Satya Nadella hat in einem Interview ausführlich über die Zukunftspläne des Redmonder Unternehmens gesprochen und betonte dabei, wie überzeugt er von Mixed Reality ist. Um die Bedeutung dieser Technik zu unterstreichen, machte er auch einen Blick zurück und sagte, dass man den mobilen Boom ganz klar verpasst habe. (Weiter lesen)

Steve Ballmer: Als Microsoft-CEO hat er $24 Mrd für Facebook geboten

Facebook, Social Network, soziales Netzwerk, Mark Zuckerberg
Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer hat am Freitag in der Frühstückssendung „Squawk Box“ ein paar interessante Details über Microsofts Zukäufe und Übernahmegespräche während seiner Zeit als CEO verraten. Dazu gehört auch, dass Microsoft anders als Ballmer persönlich überhaupt kein Interesse an Twitter hatte. (Weiter lesen)

Microsoft: Cloud im Höhenflug, Phone-Geschäft erreicht Tiefpunkt

Microsoft, Logo, Indien
Das Redmonder Unternehmen hat in der Nacht auf heute die aktuellen Geschäftszahlen präsentiert und diese führen den Trend der vergangenen Monate und Jahre fort: Die Cloud erweist sich als Gewinnbringer, der Umsatz mit Windows-Produkten hingegen fiel (leicht). Die Surface-Sparte zeigt sich stark und das Smartphone-Geschäft kann man mittlerweile als praktisch non-existent bezeichnen. (Weiter lesen)

Brasilien darf Microsoft-Quellcode auf Hintertüren untersuchen

überwachung, Nsa, Barack Obama, Yes we scan
Microsoft ist immer noch damit beschäftigt, Vorwürfe oder Spekulationen über angebliche Backdoors in seinen Produkten zu entkräften. Einige Länder weigern sich aber hartnäckig, den Redmondern zu glauben. Nun greift der US-Konzern zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Man gewährt Vertretern südamerikanischer Länder einen Blick auf den Quellcode. (Weiter lesen)

Windows Essentials: Die Programmsammlung stirbt 2017 endgültig

Microsoft, Windows Live Essentials, Windows Essentials 2012, Windows Live Essentials 2011
Die Microsoft-Programmsammlung Windows Essentials wurde 2006 erstmals veröffentlicht und erfreut sich bis heute einiger Beliebtheit, zumindest sind bestimmte Teile davon noch im Einsatz. Deshalb wird das bevorstehende Ende bei so manchem für Wehmut sorgen, aus Microsoft-Sicht ist die Entscheidung aber nachvollziehbar. (Weiter lesen)

Interne Popularität: Microsoft-CEO Nadella schlägt Ballmer (und wie)

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Steve Ballmer, Ballmer, Bill Gates, Satya Nadella, Gates, Nadella
Bei so manchen Endkunden und sicherlich auch unseren Lesern ist der dritte Chief Executive Officer der Microsoft-Geschichte umstritten und vielleicht sogar unbeliebt. Intern genießt Satya Nadella die Rückendeckung fast aller Mitarbeiter, er ist ungemein populär. Seinen Vorgänger Steve Ballmer schlägt er ganz klar. (Weiter lesen)