Für viele Android-Nutzer ist die Keyboard-App SwiftKey die bevorzugte Anwendung zur Eingabe von Texten auf ihrem Smartphone. Vor allem die Bedienung über die Flow-Funktionalität ist beliebt, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann möchte man sie nicht mehr missen. Microsoft hat dieses Feature vor kurzem verändert und damit viele Nutzer verärgert. (Weiter lesen)
Für Microsoft war der chinesische Markt schon immer ein besonders schwieriger: Zum einen hat man im bevölkerungsreichsten Land der Erde mit vielen illegalen Kopien zu kämpfen, zum anderen hat der chinesische Staat dem Redmonder Unternehmen immer wieder Steine in den Weg gelegt. Nun hat Microsoft eine spezielle China-Version von Windows 10 fertiggestellt. (Weiter lesen)
Die niederländische Exekutive hat im Jahr 2008 13.656 Lizenzen für eine spezielle Home-Working-Ausgabe von Office erworben. Das hatte seinerzeit ein einzelner Beamter zu verantworten, insgesamt betrug der Wert der gekauften Software-Lizenzen fast drei Millionen Euro. Die Polizei wollte das Geld zurück, ein Gericht in Den Haag urteilte nun aber: Pech gehabt. (Weiter lesen)
Ganz neu ist die Idee nicht: Vor einiger Zeit hat Google mit dem Gedanken gespielt, Apps im Rahmen von mobilen Werbeanzeigen zu streamen. Dabei konnte man beispielsweise ein Spiel ausprobieren, ohne es herunterladen zu müssen. Microsoft hat nun ganz Ähnliches vor, Windows 10 wird eine vergleichbare Streaming-Lösung bekommen, diese heißen Playable Ads. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat es einen spektakulären Ausfall der Amazon Web Services gegeben, diese machten den Servern von Microsoft Probleme und für kurze Zeit konnten sich Nutzer nicht bei diversen Diensten des Redmonder Unternehmens anmelden. Google hat das aufgegriffen und behauptet, dass man selbst die zuverlässigste Cloud-Struktur habe. Stimmt nicht, kontert Microsoft. (Weiter lesen)
So viel sei nur gleich am Anfang verraten: Weder noch. Oder besser gesagt: beide. Aber nicht voneinander, sondern von Xerox. Aber mal der Reihe nach: Microsoft-Mitgründer Bill Gates hat sich wieder einmal einer Ask me Anything-Session (AMA) auf Reddit gestellt und beantwortete dort eine der ältesten Fragen zur Rivalität zwischen den beiden Konzernen. (Weiter lesen)
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht weit genug. So kann man wohl am kürzesten die Reaktionen von vielen Datenschützern auf die jüngsten Änderungen an der Privatsphäre zusammenfassen. Denn Microsoft hat Mitte Januar für das Creators Update neue Optionen bzw. Default-Einstellungen angekündigt, einige Experten verlangen von Microsoft noch mehr. (Weiter lesen)
Nicht jeder ist medizinisch dazu in der Lage, über normale Wege wie der Sprache mit anderen Menschen zu kommunizieren: Durch die „Ice Bucket Challenge“ im Jahre 2014 wurde die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auf der gesamten Welt bekannt. (Weiter lesen)
Das Thema Linux in der Stadtverwaltung von München sorgt seit Jahren für Diskussionen, zuletzt kochte das Thema wieder auf, da die regierende Koalition aus SPD und CSU das Open-Source-Betriebssystem so schnell wie möglich wieder ad acta legen wollte. Und heute ist das auch offiziell beschlossen worden. (Weiter lesen)
Microsoft sieht aufgrund der Entwicklung in den letzten Jahren die Notwendigkeit gekommen, dass Technologie-Unternehmen sich Gedanken über ihre Rolle machen, wenn Staaten im Netz aufeinander losgehen. Brad Smith, President der Redmonder, sieht ihre Rolle dabei klar in einer sehr neutralen Position. (Weiter lesen)