Der Halbleiterkonzern Intel hat sich gerade erst aus verschiedenen Problemen freigeschwommen, da ist auch schon das nächste Ungemach im Anflug: Das Unternehmen wird wohl sein immer wichtiger werdendes Standbein in der Produktion von Flash-Speic…
Das Jahr 2018 könnte das Jahr werden, in dem herkömmliche Festplatten auf breiter Front auch bei all jenen Anwendungen von SSDs abgelöst werden, bei denen viel Speicherplatz benötigt wird. Marktbeobachter gehen davon aus, dass durch fallende Sp…
Die Freunde leistungsfähiger Grafikkarten bekommen bald einen neuen Performance-Schub abgeboten: Der Chiphersteller Micron hat jetzt damit begonnen, Speicherchips nach dem GDDR6-Standard in großen Stückzahlen aus der Serienproduktion fallen zu …
Die drei weltgrößten Hersteller von Arbeitsspeichermodulen müssen offenbar erneut mit einer riesigen Milliardenstrafe wegen angeblicher Preisabsprachen rechnen. Nachdem sie in den USA bereits abgestraft wurden, droht ihnen nun in China eine Str…
Das dürfte ein klares Signal an den Weltmarkt sein: China hat jetzt seinerseits Untersuchungen gegen diverse ausländische Technologie-Unternehmen eingeleitet. Geprüft werden soll hier, inwieweit diese ihre hohen Marktanteile im Halbleitermarkt …
Die Herstellung von Speicherchips liegt im Wesentlichen in der Hand von drei Herstellern, Samsung, Micron und SK Hynix. Dieses Trio kommt auf einen Marktanteil von zusammen 95 Prozent. Entsprechend groß ist die Gefahr von Preisabsprachen. Und n…
Der japanische Technologiekonzern Toshiba droht gänzlich zu zerfallen. Nachdem man wegen massivem Missmanagement und manipulierten Finanzen der auf den Bau von Atomkraftwerken spezialisierten Sparte des Unternehmens Milliarden abschreiben musste, steht nun wohl der Verkauf der Speichersparte zur Debatte – der einzigen wirklich profitablen Abteilung. (Weiter lesen)
Vom Chiphersteller Micron sollen in diesem Jahr noch neue Flash-Bausteine mit einem ordentlichen Steigerung der Speicherdichte auf den Markt kommen. Weiterhin dürfen sich insbesondere Gamer auf das nächste Jahr freuen, in dem dann eine neue Generation von GDDR-Arbeitsspeichern verfügbar sein soll. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel geht mit seinen neuen Optane-Speichern jetzt den nächsten Schritt. Nachdem das Unternehmen die neue Technologie bisher für einige High End-SSDs zum Einsatz brachte, werden die Chips nun auch für neue Arbeitsspeicher-Elemente zum Einsatz gebracht. (Weiter lesen)
Nach Intel hat nun auch dessen Kooperationspartner Micron seine Planungen für die Einführung der ersten Speicherprodukte vorgestellt, die mit den neuen 3D Xpoint-Chips arbeiten. Diese sollen in absehbarer Zeit quasi den ganzen Markt für Speichertechnologien umkrempeln. (Weiter lesen)