Ein japanischer Astronom filmte Ende Oktober zwei spektakuläre Meteoriteneinschläge auf dem Mond binnen weniger Tage. Warum passiert das ausgerechnet jetzt so häufig? Die Antwort liegt im Tauriden-Meteorstrom. (Weiter lesen)
Im Wüstengebiet Südaustraliens haben Forschende ungewöhnliche glasartige Kugeln entdeckt. Diese deuten auf einen massiven Meteoriteneinschlag hin, der in den erdgeschichtlichen Aufzeichnungen bisher noch nicht aufgetaucht ist. (Weiter lesen)
…
In Australiens Pilbara-Region haben Geologen den ältesten Meteoriteneinschlag der Erde entdeckt. Der „North Pole Crater“ ist unglaubliche 3,5 Milliarden Jahre alt – mehr als eine Milliarde Jahre älter als der bisherige Rekordhalter. (Weite…