Der Erfinder des iPods, Tony Fadell, glaubt angesichts seiner langjährigen Erfahrungen in der Technologie- und Internet-Branche, dass das Metaverse eher zu einer Trollhöhle als zu einer visionären Zukunft des Internets wird. (Weiter lesen)
Wer den vollmundigen Versprechungen über die großartigen Geschäftsmöglichkeiten im Metaverse glaubt, wird vor allem schnell bemerken, dass der Facebook-Konzern Meta damit wohl in erster Linie die für ihn selbst bestimmten Provisionen meinen kön…
Mit dem Epic Gamers Store fährt man seit Jahren Verluste, finanziert durch den Goldesel Fortnite. Jetzt kann Entwickler Epic Games einen heftigen Geldregen verkünden. Sony und die Gruppe hinter Lego stecken zwei Milliarden in den Konzern – für …
Ein japanisches Startup will es ermöglichen, dass Nutzer einer Metaverse-Umgebung auch Schmerzen spüren können. Aus Sicht des Gründers soll das Nutzungserlebnis auf diese Weise deutlich dichter an die Realität herankommen als bisher. (Weiter …
Facebook/Meta investiert Milliarden in die Idee des Metaverse. Geht es nach dem ehemaligen Nintendo-USA-Boss, ist das Vorhaben zum Scheitern verurteilt. Dabei holt er zu weiten Schlägen aus: Das Unternehmen habe schon lange nicht mehr gezeigt, …
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat eingeräumt, dass man die Vorstellungen der VR-Welt Metaverse derzeit noch gar nicht umsetzen können wird. Denn die Kapazität der Datennetze reicht für ein solches System noch gar nicht aus. (Weiter lesen)
…
Der taiwanische VR-Spezialist und ehemalige Smartphone-Primus HTC will wieder bei Oberklasse-Geräten mitmischen. Nach Jahren plant das Unternehmen die baldige Vorstellung eines neuen High-End-Smartphones, hieß es anlässlich des Mobile World Con…
VR und AR bergen im Prinzip großes Zukunftspotenzial. Das, was die Unternehmen als Visionen für eine digitale Zukunft beschreiben, wirkt auf viele Beobachter aber oft sehr befremdlich. HTC und das „Viverse“ treiben diesen Trend mit „VR, AR, AI,…
Wer beim jüngsten Werbespot für das Metaverse Mark Zuckerbergs nicht gleich gelangweilt weggeschaut hat, dem dürfte ein interessantes Detail aufgefallen sein: Die dort agierenden Avatare haben weder Füße noch Beine. (Weiter lesen)
Die Idee des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, sein Unternehmen völlig auf das so genannte Metaverse umzustellen, hat nun auch weitergehende Folgen für die Mitarbeiter: Diese sollen in der Öffentlichkeit jetzt unter einer albernen Bezeichnung …