Sicherheitsforscher von Kaspersky machen derzeit auf eine neue Spam-Welle im Facebook Messenger aufmerksam. Demnach verbreitet sich aktuell über ein Video-Link massiv Schadsoftware, die sowohl für Windows als auch für macOS gefährlich werden kann. (Weiter lesen)
Microsoft erweitert Skype um einen Code-Editor für Softwareentwickler. Während einer Video-Unterhaltung können IT-Profis in dem gemeinsam in Echtzeit nutzbaren Editor an Programmiercode arbeiten. Das neue Feature kann über die Interview-Funktion von Skype im Webbrowser genutzt werden. (Weiter lesen)
Das Status-Feature von WhatsApp kennen mobile Nutzer bereits seit längerem, dieses kann nun ab sofort auch über WhatsApp Web sowie demnächst über die Desktop-Anwendung genutzt werden. Auf der jeweiligen Benutzeroberfläche findet man ein Kreis-Symbol, über das man Snapchat-artige Statusmeldungen mit „Ablaufdatum“ einstellen kann. (Weiter lesen)
Microsoft schreibt die unstetige Entwicklungs-Geschichte seines Messengers Skype mit einer neuen Preview-Version weiter. Nachdem iOS und Android schon mit neuem Design versorgt wurden, kommt dieses jetzt bei „Mac und Nicht-Windows-10-PCs“ auf d…
Ein Erdbeben der Stärke 7.0 hat vergangene Woche in der chinesischen Provinz Sichuan 19 Menschen getötet, darunter acht Touristen. Im Zuge dieser Naturkatastrophe kam es auch in anderen Regionen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde zu Panik. Diese war aber das Ergebnis von über soziale Medien verbreitete Meldungen. (Weiter lesen)
Vom Snapchat-Betreiber Snap gibt es schon lange keine positiven Nachrichten mehr zu hören, auch die Aktie kennt seit Tagen und Wochen nur eine Richtung: nach unten. Nach der gestrigen Veröffentlichung der (natürlich miserablen) Quartalszahlen erreichte das von einigen anfangs als „nächste Facebook“ gehandelte Unternehmen einen neuen Tiefpunkt. (Weiter lesen)
Google macht vieles richtig. Messenger sind es aber jedenfalls nicht. Der Suchmaschinenriese taumelt auf der Suche nach einer funktionierenden Kommunikationsanwendung seit Jahren blind durch die Gegend. Und alles, was dem Unternehmen dazu einfällt, ist offenbar: Starten wir doch einfach eine neue Chat-Lösung. (Weiter lesen)
Google ist auf vielen Gebieten erfolgreich, Messenger sind es aber definitiv nicht. Seit Jahren versucht der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View, eine Chat- und Kommunikationsanwendung zu etablieren, der Erfolg ist aber mäßig bis nicht vorhanden. Das ist wohl auch der Hintergrund, warum Google im Vorjahr Snapchat kaufen wollte. Die angeblich gebotene Summe war gewaltig. (Weiter lesen)
Skype-Nutzer haben es derzeit nicht einfach: Zum einen müssen sie auf mobilen Geräten mit einem verschlimmbesserten Client zurechtkommen, zum anderen kommt es beim zu Microsoft gehörenden Dienst immer wieder zu Verbindungsproblemen. Aktuell ist es wieder einmal so weit. (Weiter lesen)
Die Betreiber des Messenger-Diensts WhatsApp wollen endlich Geld verdienen. Facebook hatte WhatsApp zwar schon Anfang 2014 in einem Milliarden-Deal übernommen, doch bis heute bringt der vor allem in Europa beliebte Instant Messenger seinen Besitzern kein Geld. Mit Hilfe von neuen Mitarbeitern will man dies nun ändern. (Weiter lesen)