Schlagwort: Merkur

Seltene Planetenparade: Alle 7 Planeten am 28. Februar sichtbar

Am 28. Februar versammeln sich alle sieben Planeten unseres Son­nen­systems in einer Reihe am Nachthimmel. Diese seltene Planeten­parade gilt als eine der spektakulärsten seit 45 Jahren. Das nächste kosmische Ballett bietet sich erst 2040 wiede…

Venus, Mars & Co.: NASA kündigt Planeten-Spektakel im Februar an

Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu sel­te­nen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…

Merkurs Geheimnis gelüftet: Planet birgt riesigen Diamantschatz

Forscher haben eine mögliche Diamantschicht im Inneren des Merkurs entdeckt. Neue NASA-Analysen deuten auf eine bis zu 16 km dicke Schicht an der Kern-Mantel-Grenze hin. Die Entdeckung könnte das ungewöhnlich starke Magnetfeld des Planeten erkl…

Halsbrecherisch: Europäische Sonde schießt heute am Merkur vorbei

Geht es um kosmische Maßstäbe, hat die europäische Sonde BepiColombo heute ein halsbrecherisches Manöver vor sich. In geringer Höhe schießt das Raumfahrzeug über die Oberfläche des Merkur. Der Vorbeiflug ist unabdingbar für die weitere Mission….

Hochauflösender war die Sonne nie zu sehen: ESAs Solar Orbit startet

Die Sonne ist der einzige Stern, den die Menschheit aktuell aus nächster Nähe untersuchen kann. Die Mission Solar Orbiter wird unserem Haupt-Zentralgestirn in vielerlei Hinsicht so nahe kommen, wie keine Sonde zuvor – und damit auch unser Verst…

Erst wieder in 13 Jahren: Infos & Livestreams zum Merkurtransit

Am Montag, den 11. November, kann ein echtes Natur­schauspiel beo­bachtet werden: Von Mittag bis Sonnenuntergang zieht Merkur als kleiner schwarzer Punkt über die Sonnen – ein Merkurtransit. Das bloße Auge reicht aber nicht. Wir liefern Beobach…

Die bisher anspruchsvollste ESA-Mission: Samstag startet BepiColombo

Um den Merkur ranken sich noch unzählige Geheimnisse. Die Euro­päische Weltraumorganisation ESA bricht am Samstag mit ihrer Mission BepiColombo auf, um deutlich mehr Licht in das wissenschaftliche Dunkel rund um den sonnennächsten Planeten zu b…