Schlagwort: Materialwissenschaft

Neuer Flüssigroboter kann sich wandeln, spalten und verschmelzen

Ein Roboter, der sich wie Flüssigkeit verhält, sich teilen und wieder verschmelzen kann? Koreanische Forscher haben genau das entwi­ckelt. Die innovative Technologie basiert auf einem verblüffend einfachen Prinzip. (Weiter lesen)

Bisher für unmöglich gehalten: Forscher formen mit Licht neue Struktur

Bisher galten die Strukturen in winzigen Kristallen als unverrückbar – doch nun haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, ihre Anordnung mit Licht zu verändern. Ein Team entdeckte, wie Licht­impulse die innere Struktur von Quantenpunkten umform…

Belastbarer als Stahl, leicht wie Styropor: Neues Nanomaterial entdeckt

Mithilfe von maschinellem Lernen und 3D-Druck wurde ein neues Material entwickelt, das leicht wie Styropor und dennoch deutlich belastbarer als Stahl ist. Dieses Material ist für sehr viele Bereiche vielversprechend – vor allem Luft- und Raumfa…

Klage: Apple Watch-Bänder enthalten giftige Ewigkeits-Chemikalien

Eine Sammelklage wirft Apple vor, in Watch-Armbändern ge­sund­heits­schäd­li­che PFAS zu verwenden. Der Konzern weist die Anschuldigungen zurück und betont die Sicherheit seiner Produkte. Die Vorwürfe basieren auf einer Studie. Eine Einordnung….

Neuer Algorithmus erzeugt faszinierende Videos von Licht in Bewegung

Wissenschaftler haben eine innovative Methode entwickelt, um die Ausbreitung von Licht in Szenen zu visualisieren. Diese Technik könnte Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der Physik, der Materialwissenschaft und der medizinischen Bildge…

Weltpremiere: Mikroskop zeigt erstmals bewegte Proteinkomplexe live

Wissenschaftler haben ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das erstmals die Beobachtung nanoskaliger biologischer Prozesse in Echtzeit und in hoher Detailgenauigkeit realisiert. Diese Technik eröffnet faszinierende Perspektiven für Medizin und …

Häufiges Problem im Zusammenhang mit dem 3D-Druck wurde gelöst

Forscher entwickeln neue 3D-Drucktechnik: „Dynamisches Grenzflächendrucken“ überwindet Probleme herkömmlicher Verfahren. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision eröffnet die Methode neue Möglichkeiten für die schichtweise Herstellung komplexer …

Goldgewinnung aus E-Schrott: Neuer „Schwamm“ zehnmal effektiver

Forscher haben einen innovativen Schwamm entwickelt, der Gold aus Elektroschrott extrahieren kann. Die Effizienz dieser neuen Methode übertrifft herkömmliche Verfahren um das Zehnfache und verspricht eine umweltfreundlichere Lösung für das wach…