Schlagwort: Materialwissenschaft

MIT-Forschern gelingt Durchbruch für Raumtemperatur-Supraleiter

Amerikanische Forscher haben eine neue Art unkonventioneller Supraleiter mit einem dreischichtigen Aufbau entdeckt. Das in einem speziellen „magischen Winkel“ gestapelte Material zeigt dabei ein einzigartiges Energieprofil, das viele Einsatzmög…

Knautschzone 2.0 mit Twist: Viel leistungsfähiger dank Verdreh-Trick

Ein Material, das auf Stoß reagiert wie ein Muskel – und seine Steifigkeit anpasst. Ein Forscherteam hat eine neue Klasse sogenannter „Twisting Metamaterials“ entwickelt, die sich beim Aufprall aktiv verdrehen und so Energie gezielt ableiten. …

80 Jahre alter Werkstoff zeigt überraschende Stärke für High-Tech

Ein altbekanntes Material zeigt plötzlich Quanten-Talent: Bariumtitanat, seit Jahrzehnten genutzt, entfaltet unter gezieltem Druck eine neue Phase mit rekordstarker Lichtreaktion – und könnte so zum fehlenden Bindeglied moderner Quantencomputer…

Sonnenlicht aus QLED: Forscher schaffen papierdünne Superdioden

Ein Stück Licht so dünn wie Papier – und doch mit dem Spektrum der Sonne: Forscher haben ein ultradünnes LED-Panel entwickelt, das mithilfe von Quantenpunkten ein natürliches, augenschonendes Licht erzeugt – fast so ausgewogen wie echtes Tagesl…

Energy Harvesting: 13-fache Leistung durch geniale Hybrid-Folie

Schon lange versuchen Forscher, die kleinsten Bewegungen oder Vibrationen aus der Umgebung in Strom zu verwandeln. Energie ernten – Energy Harvesting – klingt spannend, doch meist bleibt der Ertrag gering. Nun zeigt ein Team aus Texas einen Ans…

China findet ökologische Anschlussverwendung für alte Rotorblätter

Während die ersten Generationen von Rotorblättern an Windkraftanlagen noch kaum wiederverwertbar waren, ändert sich dies inzwischen. In China hat man aber auch eine ökologische Nachfolgeverwendung für die alten Flügel gefunden. (Weiter lesen)…

Neuer Aufguss für Akkus: Tee als Lebensretter für müde Batterien

Es klingt fast wie ein Scherz: Ausgerechnet Tee, genauer gesagt die Polyphenole in seinen Blättern, können alten Elektroauto-Batterien neues Leben einhauchen. Doch genau das berichten Forscher aus Hefei, Shenzhen und Suzhou. (Weiter lesen)

Treibstofftank mit „grünem Rost“: Clevere Lösung für H2-Speicherung

Rost gilt als Zeichen für Verfall. Doch ein Team aus Japan und Ägypten zeigt, dass sich ‚grüner Rost‘ – ein erst jüngst im Labor stabilisiertes Eisenhydroxid – als Lösung anbieten könnte, um Wasserstoff zuverlässig zu speichern und kontrolliert…

MIT-Forscher entdecken bei AKW-Tests Methode für Chip-Optimierung

Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) wollte eigentlich zur Sicherheit von Kernreaktoren forschen. Dabei machte es eine überraschende Entdeckung, die zu deutlich leistungsfähigeren Chips führen kann. (Weiter lesen…

Viel mehr Leistung: Chemiker haben neuen Raketentreibstoff entwickelt

Forscher der University at Albany haben einen neuartigen Hochenergie-Treibstoff hergestellt, der die Raumfahrt effizienter und kostengünstiger machen könnte. Er soll in Feststoff-Boostern zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)