Der chinesische Hersteller Huawei hat heute seinen Einstieg in den Notebook-Markt bekanntgegeben und neben einer Neuauflage seines 2-in-1-Tablets Matebook, das nun als Huawei MateBook E bezeichnet wird, auch noch seine ersten 13- & 15,6-Zoll-Notebooks mit den Namen MateBook X und MateBook D angekündigt. In allen Fällen will man mit aktueller Technik und attraktivem Design auf Kundenfang gehen und nimmt vor allem Business-Kunden ins Visier. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei baut trotz des verhaltenen Erfolgs der ersten Generation seines ersten Windows-Tablets MateBook sein Sortiment an Windows-Geräten aus. Neben einer Neuauflage des Matebook 2-in-1-Tablets im 12-Zoll-Formfaktor kommen erstmals auch Notebooks von Huawei auf den Markt. Jetzt liegen die Namen und einige erste Bilder der neuen MateBook-Serie vor. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei bietet mit dem MateBook seit gut einem Jahr eine eigene Alternative zu den Surface-Tablets von Microsoft an. Jetzt sind Hinweise aufgetaucht, wonach das Unternehmen in diesem Jahr mit gleich drei neuen Modellen nachlegen will, um mit Samsung und Microsoft und deren Windows 10-Tablets bzw. 2-in-1-Geräten zu konkurrieren. (Weiter lesen)
Huawei hat klar gestellt, dass man auch weiterhin an Windows als Tablet-Betriebssystem festhalten will. Nachdem man Anfang des Jahres erstmals ein eigenes Windows-Tablet auf den Markt gebracht hat, sollen bald weitere Produkte folgen, wie das Unternehmen jetzt bestätigte. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Spezialist Huawei will offenbar Anfang 2017 seine erst in diesem Jahr begründete Serie von 2-in-1-Tablets namens MateBook weiter ausbauen. Laut einem Bericht aus Taiwan sollen dann größere Varianten des mit mäßigem Verkaufserfolg gestarteten Huawei MateBook Einzug halten, auf denen wohl auch wieder Windows 10 zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)
Das Huawei MateBook kann je nach Bedarf entweder als Tablet oder – mit angestecktem Tastatur-Cover – als Notebook verwendet werden. Mit Windows 10 als Betriebssystem und optionalen Eingabestift ist es eine interessante Alternative zur Microsofts Surface Pro 4. Allerdings gibt es auch ein paar Kritikpunkte, die potentielle Käufer beachten sollten. Welche das sind, verrät unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Test. (Weiter lesen)
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hatte Huawei Anfang des Jahres das Windows-Tablet MateBook vorgestellt – mit zusätzlicher Tastaturhülle und Eingabestift ist es ein direkter Konkurrent zum Microsoft Surface Pro 4. Unser Kollege Andrzej Tokarski von TabletBlog hat das Tablet ausgepackt und seine ersten Eindrücke in einem Video festgehalten. (Weiter lesen)