Mit dem neusten Update hat WhatsApp nun einen Patch erhalten, der das Streamen von Videos ermöglicht, ohne diese zuvor vollständig heruntergeladen zu haben. Ein Großteil der Nutzer empfand dies zuvor als überaus störend – ein Download konnte je nach Netzwerkgeschwindigkeit mehrere Minuten dauern. Außerdem wurde das Datenvolumen zusätzlich belastet, auch wenn man nur den Anfang des Videos sehen wollte. (Weiter lesen)
Erst vergangene Woche hat der Smartphonehersteller OnePlus ein neues High-End Gerät angekündigt, das OnePlus 3T. Seitdem wird das Vorgängermodell, das OnePlus 3, in vielen Ländern überhaupt nicht mehr verkauft. Während alle gespannt auf das Android Nougat Update warten, liefert OnePlus weiter Zwischenupdates aus. Das Ausrollen der Software OxygenOS in der Version 3.2.8 für das OnePlus 3 hat nun offiziell begonnen. (Weiter lesen)
Nachdem kürzlich erste Hinweise auftauchten hat HTC mit dem Desire 650 ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt, das sich vor allem mit einem „peppigen“ Design von der Konkurrenz abzuheben versucht und eine Hardware-Ausstattung im Bereich der unteren Mittelklasse bietet. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen, schließlich konnten Oppo und Huawei dem Unternehmen kürzlich zunehmend gerade in seiner Heimat auf die Pelle rücken. Mit seinen neuen Einsteiger-Smartphones kehrt man deshalb nun zu seinen Wurzeln zurück. (Weiter lesen)
Die Lenovo-Tochter Medion bringt ab dem 17. November erneut ein günstiges Tablet zum Discounter ALDI, wobei zunächst die Filialen von Aldi-Süd bedient werden. Das Medion P8514 ist ein 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display und einem Intel Atom Quadcore-SoC, das dann für 149 Euro angeboten wird. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks hat der kanadische Hersteller Blackberry endlich sein drittes Android-Smartphone offiziell gemacht. Mit dem Blackberry DTEK60 hält jetzt das bisher leistungsfähigste Gerät Einzug, das erneut vom chinesischen TCL-Konzern als Partner gebaut wird und mit einem 5,5 Zoll großen 2K-Display ausgerüstet ist. Natürlich soll auch das DTEK60 wieder eine maximale Sicherheit der Nutzerdaten gewährleisten. (Weiter lesen)
Xiaomi hat mit dem Mi Note 2 seine Antwort beziehungsweise Alternative zum inzwischen ja wegen massiver Akku-Probleme vom Markt genommenen Samsung Galaxy Note 7 vorgestellt. Das Mi Note 2 will vor allem durch ein attraktives Design mit seitlich abgerundeten Rändern und viel Leistung punkten, es ist aber auch das erste Xiaomi-Smartphone, das ausdrücklich auch in einer „globalen“ Variante erscheint, also wohl bald auch außerhalb Chinas in größerem Maßstab vertrieben werden soll. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung bringt mit dem Samsung Galaxy Grand Prime Plus bzw. Samsung Galaxy J2 Prime in Kürze ein neues Einsteiger-Smartphone auf den Markt, das je nach Land einen der beiden genannten Namen trägt. Das Gerät richtet sich vor allem an aufstrebende Märkte, dürfte aber langfristig auch hierzulande erscheinen. (Weiter lesen)
Der kanadische Smartphone-Hersteller Blackberry will mit Hilfe des chinesischen Anbieters TCL in Kürze das DTEK60 als sein drittes Android-Smartphone auf den Markt bringen, das dann auch erstmals absolute High-End-Spezifikationen aufweisen wird. Wir haben nun erste Pressebilder und genaue Details zu dem 5,5-Zoll-Phablet mit 2K-Display vorliegen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat mit dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2016) with S Pen ein neues 10,1-Zoll-Tablet offiziell gemacht, das mit einer Auslegung auf den vertikalen Betrieb ausdrücklich für die Anfertigung von schriftlichen Notizen mit dem im Gehäuse verstaubaren, druckempfindlichen Stift ausgelegt ist. (Weiter lesen)