Am 28. Februar versammeln sich alle sieben Planeten unseres Sonnensystems in einer Reihe am Nachthimmel. Diese seltene Planetenparade gilt als eine der spektakulärsten seit 45 Jahren. Das nächste kosmische Ballett bietet sich erst 2040 wiede…
Der chinesische Marsrover Zhurong liefert neue Erkenntnisse über einen möglichen urzeitlichen Ozean auf dem Roten Planeten. Radarmessungen zeigen sandige Ablagerungen, die irdischen Stränden ähneln. Hinweise auf früheres Leben auf dem Mars? …
Der Mars ist rot durch Rost: diese weitverbreitete Annahme wird nun durch neue Erkenntnisse infrage gestellt. Eine Studie enthüllt: Nicht trockenes Hämatit, sondern das wasserhaltige Mineral Ferrihydrit könnte für die Färbung verantwortlich sei…
Der reichste Mensch der Welt sieht keinen weiteren Bedarf für die Internationale Raumstation ISS und will diese am liebsten innerhalb der nächsten zwei Jahre abstürzen lassen. Stattdessen solle man sich auf den Mars konzentrieren, so Elon Musk….
Der Mars-Rover Curiosity hat Aufnahmen von schillernden Wolken über dem Roten Planeten gemacht. Die seltenen rötlichen und grünlich schimmernden Wolkenformationen geben Wissenschaftlern Rätsel auf und liefern Einblicke in die Atmosphäre des …
Russische Wissenschaftler behaupten, ein revolutionäres Plasmatriebwerk entwickelt zu haben, das Reisen zum Mars in nur 30 bis 60 Tagen ermöglichen soll. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Bislang fehlen unabhängige Überprüfungen. (Weiter l…
Der Mars-Rover Perseverance hat dem roten Planeten eine außergewöhnliche Gesteinsprobe entnommen. Die einzigartige Textur des „Silver Mountain“-Gesteins könnte neue Erkenntnisse über die geologische Geschichte liefern und Hinweise auf mög…
Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu seltenen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…
Die NASA entwickelt neue Strategien für die Rückholung von Marsproben. Zwei Optionen sollen die Mission kostengünstiger und schneller machen. Die Behörde plant, diese zwischen 2035 und 2039 zur Erde zu bringen. Eine endgültige Entscheidung wi…
Wie untersucht man einen Absturz aus 160 Millionen Kilometern Entfernung, ohne Flugschreiber oder Augenzeugen? Die NASA-Ingenieure haben jetzt fast ein Jahr nach dem Absturz des Ingenuity-Helikopters auf dem Mars ihre spannende Analyse abgeschl…