Marktforscher rechnen inzwischen damit, dass die Corona-Hysterie auch einen signifikant negativen Einfluss auf den Smartphone-Markt haben wird. Allerdings entwickelte sich der Sektor auch vor der Epidemie nicht gerade besonders gut. (Weiter l…
Nun da Samsung ebenfalls seine Ergebnisse der letzten Monate vor dem Jahreswechsel vorlegte, ist die Überraschung perfekt: Die Südkoreaner, die lange mit deutlichem Abstand den Smartphone-Markt anführten, sind auf den dritten Platz abgerutscht….
Der von Kulturpessimisten immer wieder beklagte Verfall der Buchkultur infolge der immer leichteren Verfügbarkeit audiovisueller Inhalte findet gemessen an realen Daten schlicht nicht statt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung aus den USA. (…
Samsungs Aufenthalt am Sonnenplatz des Halbleitermarktes war dann doch ziemlich kurz. Obwohl Intel zwar eher mit negativen Schlagzeilen von sich Reden machte, konnte der Konzern seine Spitzenposition wieder zurückholen. (Weiter lesen)
Der Jahreswechsel hat zumindest für die Computer-Hersteller positive Trends mit sich gebracht. Mit einem recht ordentlichen Wachstum im abschließenden Jahresviertel konnte man endlich wieder ruhigere Feiertage verbringen und sich auf die CES vo…
Microsoft wird den Konkurrenten Amazon mit großer Wahrscheinlichkeit klar ausstechen. Denn auch wenn der Handelskonzern in der reinen Menge die Nase vorn hat, kann die Azure-Plattform der Redmonder dort punkten, wo die größeren Budgets zur Verf…
Smartphones verkaufen sich auch in Deutschland längst nicht mehr so gut, wie noch im letzten Jahr. Die Verkäufe sind laut Daten des von der Branche meistgenutzten Messinstruments schon seit Ende 2018 auch hierzulande rückläufig. Sind den Kunden…
Bisher gelingt es Huawei, den Großteil der negativen Auswirkungen des US-Embargos zumindest in Deutschland abzufangen. Dies zeigen ‚offizielle‘ Daten über die Marktanteile der Smartphone-Hersteller, die von der Gesellschaft für Konsumforschun…
Die PC-Hersteller hatten in den vergangenen Jahren kaum Positives zu vermelden. Nun gibt es eine gute Nachricht: Der Markt kann ein Rekordwachstum vermelden. Die Schlechte: Das wird nicht so bleiben, da dieses Ergebnis spezielle Gründe hat. (…
Die deutschen Fernsehsender haben ein echtes Problem. Sie verlieren nicht nur scharenweise Zuschauer für ihr klassisches Programm, sondern können bei den neueren Verbreitungsformen auch nicht mit der Konkurrenz aus dem Ausland mithalten. (W…