Die erhoffte Erholung der Zustände auf dem PC-Markt bleibt weiter aus. In diesem Jahr braucht keiner der Hersteller mehr damit rechnen, dass die Absatzzahlen sich wenigstens stabilisieren würden – von Talsohle ist also aktuell noch wenig zu seh…
Der klassische Gaming-PC hat in Deutschland einen immer schwereren Stand. In die Zange genommen wird er von den immer beliebter werdenden Spielekonsolen einerseits und den jederzeit griffbereiten Smartphones andererseits. (Weiter lesen)
Erst im Mai berichteten wir, dass erste Vertreter der PC-Branche mit einer Erholung des Marktes rechnen. Rund zwei Monate später zeigt sich, dass das eher Zweckoptimismus war, der nichts mit der Realität des Marktes zu tun hat. Darauf deuten je…
Apple hat sich die gewaltige Umsatzmacht seines App-Stores in einer Studie bestätigen lassen. Dabei hat man das gesamte Volumen umfasst, die dank Apps erwirtschaftet wurde. Im Jahr 2022 kommt man erstmals über die magische Grenze von 1 Billion …
Erstmals führt ein Elektroauto die Statistik der meistverkauften PKW-Modelle weltweit an. Geschafft hat dies das Tesla Model Y. Dies ist dabei keine kurze Momentaufnahme, sondern betrifft die Absatzstatistiken der Autobranche für das erste Quar…
Die Hersteller von Festplatten werden den Abwärtstrend bei ihren Produkten wahrscheinlich nie wieder oder erst auf niedrigem Niveau stoppen können. Auch die ersten Verkaufszahlen für das neue Jahr bieten nicht gerade Anlass zum Feiern. …
Der Absturz des PC-Marktes setzt sich ungebremst fort. Auch zu Beginn des neuen Jahres gibt es keine Anzeichen für eine Stabilisierung und die Marktforscher rechnen damit, dass sich der aktuelle Trend auch noch mindestens bis zum Herbst hält. …
Die Hardware-Hersteller werden in diesem Jahr erneut leiden müssen. Während vor einigen Jahren die PC-Verkäufe noch aufgrund einer Verschiebung hin zum Smartphone sanken, lassen sich inzwischen beide Massenprodukte weniger gut absetzen. (Weit…
Die sinkende Kaufkraft bei vielen Verbrauchern lässt aktuell auch den Markt für gebrauchte Mobiltelefone deutlich wachsen. Während der Neugeräte-Markt nur noch schwach wächst, gibt es im Second-Hand-Bereich zweistellige Steigerungsraten. (Wei…
Spätestens mit dem Weihnachtsquartal muss die PC-Branche sich eingestehen, hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen zu sein. Vom kurzfristigen Boom der Corona-Zeit ist nichts mehr übrig und die Verkaufszahlen fallen rasant. (Weiter lesen…