Schon länger lassen die neuen Geräte von Apple echte Innovation vermissen. Das zeigt sich jetzt auch in den Zahlen einer Studie. Demnach ist der Anteil der Personen, die sich ein neues Smartphone aus Cupertino aufgrund der neuen Funktionen kauf…
Um mehr Verkaufsargumente zu haben, bauen Autohersteller immer mehr Funktionen in ihre Fahrzeuge ein. Allerdings stehen die Autokäufer dieser Feature-Schwemme zunehmend skeptisch gegenüber, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. (Weiter lesen)…
Seit Monaten bemühen sich die Hardware-Hersteller, Systeme bereitzustellen, die besonders gut bei der Arbeit mit KI-Algorithmen punkten. Allerdings sieht es derzeit danach aus, dass es hierfür überhaupt keine nennenswerte Zielgruppe gibt. (We…
Microsofts Marketing-Abteilung hat zuletzt eine Menge Rummel um die neuen KI-PCs veranstaltet. Der Computer-Branche werden die neuen Produkte aber noch nicht wirklich weiterhelfen – dafür sind ihre Verkaufspotenziale derzeit noch viel zu klein….
Immer mehr Menschen erwägen den kompletten Umstieg von der klassischen TV-Verbreitung auf Streaming-Angebote. Insbesondere für die Anbieter von Kabel-TV kann das aktuell zum Problem werden, da die automatische Kundenakquise über die Vermieter w…
Wer die Anschaffung größerer SSDs plant, sollte wohl besser zügig zuschlagen. Denn die Preise für die Speichersysteme folgen aktuell einem Aufwärtstrend – und dieser dürfte nach Einschätzungen von Marktforschern durchaus längere Zeit anhalten. …
Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Quantic Foundry haben Gamer immer weniger Interesse an strategischem Denken. Die Bereitschaft, sich länger mit komplexen Aufgaben und Systemen auseinanderzusetzen, hat in den letzten Jahren stark abgen…
Die großen Streaming-Anbieter können vordergründig zwar recht gute Entwicklungen bei den Kundenzahlen vermelden, haben aber auch mit gravierenden Problemen zu kämpfen. Die reale Nutzung der Videoplattformen von Netflix und Co. ist eher rückläuf…
Der Rückgang des Marktanteils von Windows 11 im letzten Monat scheint kein einmaliger Ausrutscher gewesen zu sein. Auch in den jüngsten Daten setzt sich dieser Trend fort und alles sieht nach einer noch langen Vorherrschaft des Vorgängers Windo…
Die Hersteller von Desktop-PCs und Notebooks scheinen das Schlimmste hinter sich zu haben: Die weltweiten Verkaufszahlen lagen im ersten Quartal endlich wieder leicht im Plus. Ein richtiger Grund zum Feiern ist dies allerdings noch längst nicht…