Die neuesten Daten zum Konsolenmarkt zeigen, dass Microsoft trotz einiger Erfolge letztlich ziemlich wenig gegen die Dominanz des Konkurrenten Sony unternehmen konnte. Die Nutzer haben aber nicht zu befürchten von den Spieleherstellern vernachlässigt zu werden, wie es schon einmal passiert ist. (Weiter lesen)
In den letzten Jahren beobachtete so Mancher etwas fasziniert den neuen Aufschwung der Musik-Verkäufe auf Vinyl-Schallplatten. Doch kommen diese nicht als einzige totgesagte Tonträger wieder zurück. Auch die für den mobilen Einsatz eher geeigneten Kassetten verkaufen sich wieder besser. (Weiter lesen)
Die Technologie-Branche hat jetzt das fünfte Jahr in Folge hinter sich, in dem die Absatzzahlen im PC-Markt zurückgehen. In diesem Umfeld können sich auch nur die großen Hersteller halbwegs gut behaupten. Wer nicht zur Spitzengruppe gehört, kann kaum noch Kunden für sich gewinnen. (Weiter lesen)
Die veränderten Bedingungen im Technik-Markt werden in diesem Jahr wohl zu einer Randnotiz führen, die vor einigen Jahren so noch nicht absehbar war: Erstmals in diesem Jahrhundert werden 2017 wohl mehr neue Geräte verkauft, die zu Apples Plattform gehören, als mit einem Microsoft-Betriebssystem. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple konnte sich zwar auch in diesem Jahr darauf verlassen, dass das Weihnachtsgeschäft gut läuft – allerdings gelang ihm dies entgegen der Erwartungen keineswegs aus Kosten des Konkurrenten Samsung, der durch sein Spitzenmodell Galaxy Note 7 deutlich angeschlagen war. (Weiter lesen)
Sonys Hoffnungen auf noch einmal anziehende Verkaufszahlen bei der Playstation 4 haben sich bestätigt. Anhand der Verkaufszahlen der letzten Zeit soll sie Konsole dem Unternehmen ein besonderes Nikolaus-Geschenk beschert und die 50-Millionen-Marke überschritten haben. (Weiter lesen)
Smartwatches scheinen angesichts des doch ziemlich mangelhaften Interesses eine Art Geheimtipp für die Geschenkekiste zu werden. Darauf deuten zumindest aktuelle Angaben von Apple hin, die Konzernchef Tim Cook als Reaktion auf die jüngsten Marktforschungsdaten verschickte. (Weiter lesen)
In Redmond dürfte man mit etwas Bangen auf die aktuellsten Daten zu den Marktanteilen von Betriebssystemen gewartet haben. Denn für Windows 10 lief es zuletzt nicht so gut. Die Marktanteile gingen teils sogar wieder nach unten. Doch in den November-Zahlen gibt es auf einmal einen kleinen Hopser nach oben. (Weiter lesen)
In Sachen PC-Markt scheint es endlich einen Silberstreifen am Horizont zu geben. Von einer positiven Entwicklung wollen die Marktforscher der IDC derzeit zwar noch nicht sprechen – aber es kommt zumindest deutlich weniger schlimm, als zuletzt z…
Achtung, es folgt eine Überraschung: Wer mit einem Abonnement eines Streaming-Anbieters ausgestattet ist und sich jederzeit aussuchen kann, welche Filme und Serien er gerade anschauen mag, greift seltener auf die klassischen linearen Fernseh-Angebote zurück. (Weiter lesen)