
Die Umstellung auf neue Betriebssystem-Versionen ist stets mit einigem Aufwand und Risiko verbunden. Umso wichtiger ist es natürlich, dass dies in der Folge durch positive Effekte ausgeglichen wird. Und Windows 10 bringt hier offenbar noch mehr, als selbst Microsoft bisher vermutete. (Weiter lesen)

Die bisherigen Untersuchungen zur Fernsehnutzung lieferten wohl etwas zu optimistische Ergebnisse, da sie schlicht falsche Werte zugrunde legten. Das zeigt ein genauerer Blick, den die Marktforscher von Nielsen auf die Nutzerbasis in den USA warfen. Hier zeigt sich nun ein dramatischer Rückgang. (Weiter lesen)

Wer die Anschaffung eines neuen Notebooks plant und darauf hofft, bei den nächsten Modellen etwas mehr SSD-Speicherplatz zu bekommen, wird wohl enttäuscht werden. Angesichts der Entwicklung des Flash-Marktes wird wohl kein Hersteller die Kapazitäten bei gleichem Preis erhöhen. (Weiter lesen)
Auch wenn es in der Berichterstattung zuweilen einen anderen Eindruck macht, leisten die Software-Hersteller im Wesentlichen doch einen recht guten Job, was die Pflege ihrer Produkte angeht. Das Problem ist allerdings, dass die Aktualisierungen…

Für einen Browser ist es längst kein so großer Vorteil mehr, zum Lieferumgang eines Betriebssystems zu gehören, wie noch vor einigen Jahren. Das zeigt sich am ehesten am starken Verlust der Microsoft-Browser, aber auch bei Apple gibt es einen vergleichbaren Trend. (Weiter lesen)

In Sachen Smartphones spielen nur noch zwei Hersteller eine Rolle, die nicht aus China kommen. Und diese liefern sich einen heißen Kampf um die Marktführung. Wenn die Entwicklung so weitergeht, werden sie sich aber beide in der Verlierer-Position wiederfinden. (Weiter lesen)

Mit Tablets lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Die Absatzzahlen schrumpfen immer weiter zusammen. Ein gewisses Interesse gibt es zwar an den Detachables – also Tablets mit anflanschbarem Tastatur-Modul – doch ob man diese noch lange gewinnbringend produzieren kann, ist fraglich. (Weiter lesen)

Es gilt als allgemein anerkannte Tatsache, dass junge Menschen (zu) viel Zeit mit ihren Social Media-Kanälen verbringen. Aktuelle Daten zeigen aber, dass dies schlicht nicht stimmt. Es ist vielmehr die Generation der heutigen Eltern, die besonders lange auf Facebook & Co. unterwegs sind. (Weiter lesen)

In den aktuellen Daten zum europäischen PC-Markt, zeigt sich, dass Trends aus dem Privatkunden-Segment jetzt auch klar im Unternehmensumfeld angekommen sind. Und das bedeutet in erster Linie, dass der klassische Desktop-PC noch weiter auf das Abstellgleis geschoben wird. (Weiter lesen)

Mit der neuen iPhone-Generation kann der Computerkonzern Apple aller Voraussicht nach einen höheren Durchschnittspreis pro verkauftem Gerät als Umsatz verbuchen. Denn ein wesentlich höherer Anteil der Käufer entschied sich zuletzt für das größere Plus-Modell. (Weiter lesen)