Andreas Gal, der ehemalige Technikchef von Mozilla, erklärt den Browserkrieg für entschieden. Chrome hätte gegen Firefox aufgrund aggressiven Marketings gewonnen. In einem detaillierten Blogbeitrag beschreibt er interessante Hintergründe und nimmt die aktuellen Marktanteile der Webbrowser unter die Lupe. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung will mittelfristig zur Nummer zwei unter den großen Vertragsfertigern für Halbleiterprodukte aufsteigen. Innerhalb von fünf Jahren soll der Marktanteil verdreifacht werden. Dies würde vor allem den taiwanischen Hersteller TSMC betreffen. (Weiter lesen)
Die Zeiten, in denen Windows auf Smartphones auch nur im Ansatz eine gewisse Bedeutung für den weltweiten Markt für Mobilgeräte hatte, sind nun endgültig vorbei. Nachdem Microsoft selbst die mobilen Varianten seines Betriebssystems in ihrer aktuellen Form schon vor Monaten abgeschrieben hat, erreicht diese Realität nun auch den Massenmarkt. Windows auf Smartphones ist praktisch tot. (Weiter lesen)
Mit den neuen Ryzen-Prozessoren ist AMD offenbar auf eine ganze Reihe von Nutzern gestoßen, die nur darauf gewartet haben, dass es endlich wieder eine nennenswerte Konkurrenz zu Intel gibt. Die Marktanteile zeigen bereits deutlich sichtbare Ausschläge zugunsten des kleineren Konkurrenten. (Weiter lesen)
Mit dem Start des neuen Monats sind im Netz wieder zahlreiche Berichte aufgetaucht, welche die verschiedenen Marktanteile der einzelnen Webbrowser zeigen. Allerdings dürfte nicht jedes Unternehmen auch erfreut über die Statistiken sein: Der Edge-Browser von Microsoft konnte sich auch im vergangenen Monat nicht stärker weiterverbreiten. (Weiter lesen)
Microsoft veröffentlicht in schöner Regelmäßigkeit Zahlen zur Verbreitung von Windows 10. Erst vor kurzem hatte der Konzern bekannt gegeben, dass man nun über 500 Millionen aktive monatliche Nutzer hat, nun folgt ein wenig Statistik zu den Unternehmen-Kunden. In dem neu veröffentlichten Video über den Umstieg und die Möglichkeiten von Windows 10 Business teilt Microsoft mit, dass es schon über 50 Millionen PC in Unternehmen gibt, die auf Windows 10 aktualisiert worden. (Weiter lesen)
Der Release des Windows 10 Creators Update ist weltweit am 11. April 2017 gestartet und liegt nun somit etwas mehr als einen Monat zurück. Die Statistik eines Werbenetzwerks zeigt nun, wie weit die Verbreitung des Software-Updates in dieser Zeit bereits erfolgen konnte. (Weiter lesen)
Im Nachgang zur Vorstellung von Windows 10 S hat Microsoft-Manager Yusuf Mehdi einige Details zu den Nutzerzahlen für das Betriebssystem verraten. In einem Interview mit Bloomberg TV sprach er von jetzt über 300 Millionen aktiven Nutzern täglich. (Weiter lesen)
Die Spiele-Vertriebsplattform Steam gibt wieder einmal einen aktuellen Ausblick darauf, welches Betriebssysteme bei den Nutzern laufen. Windows 10 kann dabei keinen Boden gut machen, für Windows 7 geht es dagegen wieder etwas nach oben. (Weiter lesen)
Alles neu macht der Mai heißt es bekanntlich, dazu zählen auch die aktuellen Statistiken in Bezug auf Marktanteile von Betriebssystemen. Diese kommen wie üblich von den Spezialisten von Net Applications und zeigen, dass Windows 10 langsam aber doch bzw. immer noch zulegen kann, Windows 7 hingegen verliert. (Weiter lesen)