Ungeachtet der Auseinandersetzungen mit den USA und auch anderen westlichen Staaten hat der chinesische Telekommunikations-Ausrüster Huawei neue Ziele vor Augen. Nachdem das letzte Jahr unterm Strich doch ziemlich gut lief, will man sich nun au…
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat vor kurzem begonnen, eine ganze Reihe seiner Produkte in Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner auf dem hiesigen Markt anzubieten. Damit ist Xiaomi jetzt auch offiziell in Deutschland aktiv – mit einer …
Nach einigen anderen Herstellern muss nun auch Asus beim Thema Smartphones der Realität ins Auge sehen und Mitarbeiter entlassen. Im Zuge einer Umstrukturierung wird auch der bisherige Asus-Chef Jerry Shen abtreten und die Führung des Unternehm…
Für die Hersteller von Smartphones ist 2018 definitiv das Jahr, in dem die große Party vorbei ist. Das enorme Wachstum der Anfangszeit war schon länger einer Stagnation auf hohem Niveau gewichen. Doch inzwischen geht es eher abwärts und es ist …
Beim zweitgrößten PC-Hersteller Hewlett-Packard deutet sich an, dass die Talsohle in Sachen PC-Verkäufe tatsächlich endlich überwunden ist. Das Unternehmen meldete positive Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres, wozu gerade das P…
Der taiwanische Smartphone-Pionier HTC gibt sich widerspenstig und dementiert diverse Gerüchte, laut denen das Unternehmen einen Ausstieg aus dem Smartphone-Markt in Erwägung zieht. Erst vor kurzem hatte man erneut enttäuschende Geschäftszahlen…
Die jüngsten Probleme Intels bei der Prozessor-Herstellung könnten nun dazu führen, dass die zarte Belebung des PC-Geschäfts wieder hinfällig wird. Die Zulieferer diverser Halbleiter-Komponenten für die Geräte stellen sich zumindest auf sinkend…
Intel war im Markt für x86-Prozessoren für Desktop-PCs, Notebooks und Server jahrelang fast ohne Bedrohung unterwegs, jetzt gelingt AMD mit Ryzen der langsame Aufstieg zu wachsenden Marktanteile. Besonders bei mobilen Prozessoren lief es für de…
Während an der Spitze des Smartphone-Marktes ein Kampf der Giganten zwischen Samsung, Huawei, Apple und Xiaomi stattfindet, geht es „auf den Plätzen“ auch nur auf den ersten Blick ruhiger zu – vor allem die finnisch-chinesische Firma HMD Global…
Samsung muss sich langsam etwas ausdenken, wenn man die Marktführerschaft bei Smartphones nicht an den Konkurrenten Huawei verlieren will. Geht es nach Analysen diverser Marktbeobachter, schickt sich der chinesische Konzern an, Samsung früher o…