Nutzer des Valve-Distributionsnetzwerks Steam sollten derzeit besonders vorsichtig agieren und davon absehen, die Profile anderer Nutzer aufzurufen. Das Risiko, aufgrund einer aktuellen Sicherheitslücke zum Opfer von Phishing oder bösartiger Script-Ausführung zu werden, soll derzeit ziemlich groß sein. (Weiter lesen)
Der Webmail-Dienst des Suchmaschinenriesen erfreut sich schon lange großer Beliebtheit, sicherlich auch weil er ein unverzichtbarer Teil eines Android-Smartphones bzw. des dazugehörigen Kontos ist. Das bedeutet, dass die Sicherheitsfeatures von Gmail eine riesige Menge an Menschen betreffen. Und Google erweitert nun die Sperrliste für Dateitypen um ein weiteres Format: JavaScript bzw. die Endung .JS. (Weiter lesen)
Eine eigentlich schon recht alte Malware für Android-Smartphones ist noch immer aktiv und soll jetzt mit einer neuen Variante noch einmal eine größere Wirkung entfalten. Das Original „HummingBad“ kam vor fast einem Jahr auf – und das neue „HummingWhale“ ist noch leistungsfähiger. (Weiter lesen)
Der Security-Experte Brian Krebs hatte sich in den letzten Monaten tief in der Recherche zur Mirai-Malware vergraben. Und nun will er endlich die Identität derer enträtselt haben, die diese auf das Netz losgelassen und damit für die heftigsten bisher gemessenen DDoS-Attacken gesorgt haben. (Weiter lesen)
Die US-Bundespolizei wollte eigentlich die Kunden eines Anbieters von Kinderpornographie belangen. Vorerst ließ man den Prozess gegen einen Beschuldigten aber platzen. Die Behörden entschieden sich lieber dafür, die eigene Malware geheim zu halten. (Weiter lesen)
Der Internet Explorer von Microsoft hat sich über die vielen Jahre seiner Dominanz einen denkbar schlechten Ruf erworben und galt lange als so löchrig wie ein Schweizer Käse. Mit Microsoft Edge ist dem Redmonder Unternehmen in Sachen Sicherheit aber eine Trendumkehr gelungen, das Sicherheitsunternehmen ESET spricht dem Browser nun explizites Lob aus. (Weiter lesen)
Malwarebytes, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Anti-Malware-Software, warnt jetzt vor einem neuen Angriff auf macOS. Apples Betriebssystem sei dabei in einigen älteren Versionen vor macOS Sierra anfällig für das Hijacking von Mail und Safari, um mit einem Denial-of-Service-Angriff das System zum Absturz zu bringen. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr fiel beim Thema IT-Sicherheit vor allem ein Begriff: Ransomware. Dabei werden von Angreifern im Wesentlichen für den Nutzer wichtige Dateien verschlüsselt, für den dazugehörigen Key wird in weiterer Folge „Lösegeld“ gefordert. Sicherheitsexperten rechnen aber nicht, dass die Masche in 2017 an Attraktivität verliert, im Gegenteil. (Weiter lesen)
Wie leicht aus einer theoretischen Bedrohung eine echte Gefahr werden kann, werden sich nun die ersten Besitzer eines Smart-TVs mit Android-OS bewusst. Laut einem Medienbericht wurde jetzt der erste Fall dokumentiert, bei dem ein Erpressungstrojaner ein LG Fernsehgerät gekapert hat. (Weiter lesen)
Spätestens seit den Schlagzeilen über die Mirai-Botnetze zeichnete sich ab, dass die Abwehr von DDoS-Angriffen in der kommenden Zeit zu einer Herkulesaufgabe wird. Jetzt ist das nächste Botnetz aufgetaucht, dass ebenfalls mit Rekord-Trommelfeuer auf seine Opfer losgeht. (Weiter lesen)