Eine der schwierigsten Aufgaben von Ländern, die wirtschaftlich von einem großen Teil der Weltwirtschaft entkoppelt sind, ist die Beschaffung von Devisen. Nordkorea geht dabei zunehmend geschickter vor und setzt auch auf illegale Methoden, um a…
In Sachen Sicherheit setzte das aktuelle Jahr den „Trend“ von 2016 fort und hatte zahlreiche spektakuläre Ransomware-Angriffe zu bieten. Doch 2017 ist noch nicht zu Ende und die Liste derartiger Attacken bzw. Wellen kann und wird wohl auch noch…
Der russische Sicherheitsdienstleister Kaspersky Lab wird nach eigenen Angaben ab Anfang nächsten Jahres eine Prüfung des Quellcodes seiner Antivirus-Produkte durch Drittparteien vornehmen lassen, um die Möglichkeit eventueller Schwachstellen u…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Um Trojaner, die durch die zahlreicher werdenden vernetzten Systeme marodieren, ist es seit der Aufregung um das Mirai-Netzwerk etwas still geworden. Jetzt aber hat sich die nächste große Welle aufgebaut. Schon seit Mitte September bringt sich …
In den vergangenen Wochen gab es eine ganze Reihe an Vorwürfen gegen den russischen Antiviren-Software-Anbieter Kaspersky. Dessen Chef und Gründer Eugene Kaspersky hat sich nun zu den anhaltenden Berichten geäußert und diese als „Medienattacke“…
Malvertising, das Verteilen von Schadsoftware via kompromittierter Werbeeinblendungen, ist ein lukratives Geschäft für Betrüger. Nun wurde eine solche Malvertising-Welle ausgerechnet auf der Videoplattform für Erwachsenen-Unterhaltung PornHub e…
Der russische Antiviren-Hersteller Kaspersky genießt an sich einen guten Ruf, jedenfalls wenn es darum geht, Viren und sonstige Schadsoftware zu erkennen. Doch das Unternehmen steht auch immer wieder unter Verdacht der staatlichen Spionage, jed…
Regelmäßige Updates für Betriebssystem und Anwendungen sind schön und gut – sie sind aber eben auch nur bedingt sinnvoll, wenn die darunterliegende Firmware völlig veraltet ist. Und genau dies ist bei einer ziemlich großen Zahl von Macs der Fall. (Weiter lesen)
Eine Ransomware besonders fieser Art treibt neuerdings ihr Unwesen. Wird ein Rechner mit der Redboot getauften Malware befallen, überschreibt diese den Bootsektor der Festplatte und verschlüsselt anschließend alle Dateien. Der PC kann anschließend nicht mehr gebootet und laut Einschätzung von Sicherheitsexperten auch nicht entschlüsselt werden. (Weiter lesen)