Vergleicht man Windows 10 und Windows 7 im Hinblick auf die Sicherheit, kann die neue Version deutlich bessere Werte vorweisen – so zumindest die Analyse von Sicherheitsexperten, die für Windows 10 im letzten Jahr weit weniger Angriffe mit Malw…
Sicherheitsforscher des Antiviren-Spezialisten Kaspersky haben Anfang März eine Malware-Kampagne entdeckt und enthüllt. Die als Slingshot bekannt gewordene Attacke gilt als besonders fortschrittlich. Um genau zu sein war sie so ausgeklügelt, da…
Microsofts Windows Defender hatte in den vergangenen Jahren in der Regel den Ruf als „Immerhin besser als gar nichts“-Virenschutz. Doch dank konsequenter Arbeit kann man dieses Image immer mehr abschütteln, laut Microsoft kann man vor allem im …
Für erfahrene Nutzer ist das so genannte Phishing relativ leicht durchschaubar, denn Mails, über die man zur Eingabe seiner Login-Daten aufgefordert wird, sind eine altbekannte Masche. Dennoch gibt es wohl nach wie vor viele Internet-Nutzer, di…
Als Ermittler im vergangenen Jahr international gegen eine Botnetz-Infrastruktur namens Gamarue vorgingen, wurde im Grunde nur oberflächlich bekannt, womit man es hier eigentlich zu tun hatte. Wie Microsoft nun in einer ausführlicheren Analyse …
Aktuelle AMD-Prozessoren sind offenbar von einer Reihe von Sicherheitslücken betroffen, die einem Angreifer unter Umständen umfassenden Zugriff auf vertrauliche Informationen des Nutzer geben könnten. Um die Schwachstellen ausnutzen zu können, …
Der größte türkische Internet-Provider hat offenbar in einer Vielzahl von Fällen Download-Anfragen seiner Kunden so verändert, dass sie statt legitimer, ungefährlicher Software mit Malware infizierte Dateien erhielten. Es ist das erste Mal, das…
Microsoft hat nach eigenen Angaben vor einigen Tagen einen groß angelegten Malware-Ausbruch stoppen können. Innerhalb weniger Stunden breitete sich am 6. März ein Trojaner aus, mit dem versucht wurde, hunderttausende Rechner ohne Wissen der Nut…
Die Windows Defender ATP-Plattform erkennt FinFishers Staatstrojaner und schützt so Unternehmenskunden vor der Ausspähung durch den Staat – das hat Microsoft jetzt in einem Blog-Beitrag bestätigt. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben einen ziemlich klaren Hinweis darauf gegeben, dass Microsoft doch bitte genauer auf mögliche Risiken achten sollte, wenn der Sprachassistent Cortana nun schon überall verbaut wird. Denn aktuell lassen sich über diesen …