In Kalifornien geht der Prozess gegen einen jungen Mann seinem Ende entgegen, der über Jahr hinweg einfach nicht aufhören konnte, immer wieder in das Firmennetz von Nintendo einzudringen und dort umfangreiche Informationen zu stehlen. (Weite…
Microsoft hat Mitte Januar seinen neuen auf Chromium basierenden Browser Edge allgemein freigegeben und dieser erfreut sich bereits einiger Beliebtheit, jedenfalls gibt es viel Positives zu hören. Und demnächst könnten die Installationen förmli…
Dass so genannte Sicherheits-Software nicht etwa für weniger, sondern nur für andere Sicherheitsrisiken sorgt, musste jetzt auch der japanische Konzern Mitsubishi Electric lernen. Dieser wurde erfolgreich über eine solche Lösung angegriffen. …
Nach den vielen Schlagzeilen um Erpressungstrojaner, Hackerangriffe und Software-Schwachstellen, hat es jetzt die Stadt Potsdam getroffen. In der zurückliegenden Woche war ein unbefugter Zugriff entdeckt und die Verwaltung offline genommen word…
Anwender, deren PCs von Malware der Betreiber des Botnetzes „Phorpiex“ bzw. „Trik“ befallen sind, erhalten derzeit unerwartet Hilfe von Dritten. Jemand deinstalliert die Spam-Bot-Malware von ihren Rechnern, ohne dass klar ist, wer hinter der un…
Amazon-Chef Jeff Bezos ist offenbar unter direkter Beteiligung des saudischen Königshauses ausspioniert worden. Jüngste Erkenntnisse werfen neues Licht auf die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi und Enthüllungen über Bezos Privatleben. …
Über einen Prozess, der eigentlich Windows 10-Nutzer helfen soll, Programme ohne Administratorrechte ausführen zu können, schafft der Trojaner Trickbot jetzt auch Sicherheitsfunktionen von Windows 10 zu umgehen. Der Trojaner lernt dabei immer …
Die Sicherheitsspezialisten von MalwareBytes haben zwei nicht entfernbare, gefährliche Trojaner auf einem von der US-Regierung finanzierten Smartphone entdeckt. Das Gerät selbst stammt von dem chinesischen Anbieter Unimax. (Weiter lesen)
…
Mit einem bekannten Trick haben Unbekannte die Kreditkartendaten von Spendern gestohlen, die sich finanziell an der Bekämpfung der Buschfeuer in Australien und dessen Folgen beteiligen wollten. Dabei stiehlt ein manipuliertes JavaScript alle e…
Aus Angst vor einer Infektion mit der Ransomware Emotet schalten Behörden in Niedersachsen ihre elektronische Kommunikation auf ein Niveau aus den frühen Zeiten des Internets zurück. Nicht einmal URLs dürfen mehr in E-Mails enthalten sein. (W…