In den letzten Wochen hat der Trojaner Emotet wieder viele Schlagzeilen gemacht – nun warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen vor der Schadsoftware und gibt einige Tipps, wie man Emotet erkennt und wie man sich schützen kann. (Weiter lesen)…
Microsoft Teams ist spätestens seit der Coronakrise für viele zu einem wichtigen Arbeitswerkzeug geworden, entsprechend häufig wird es genutzt. Seit bereits längerem ist bei Teams aber eine Lücke im Updater bekannt, diese kann Microsoft bisher…
Um wirklich hohe Geldbeträge abzugreifen, haben Erpresser-Banden neue Methoden entwickelt, um Unternehmen in die Knie zu zwingen. Wie ernst es den Kriminellen ist, müssen jetzt LG und Xerox lernen, nachdem sie Zahlungen verweigerten. (Weiter …
Europol klopft sich auf die Schulter und feiert jetzt vier Jahre Entschlüsselungs-Initiative No More Ransom. Die Tools wurden mittlerweile von rund 4,2 Millionen Anwendern genutzt. No More Ransom bietet kostenlose Entschlüsselung. (Weiter…
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, aber einst war das Verhältnis zwischen Microsoft und AV-Test ziemlich angespannt. Das ist aber längst eine Sache der Vergangenheit, denn nun hat der Windows Defender erstmals ein „perfektes“ Ergebnis er…
Die Betreiber des Emotet-Botnetzes haben zunehmend Probleme, ihre Infrastruktur unter Kontrolle zu halten. Denn Unbekannte schaffen es in immer größeren Bereichen die schädlichen Payloads durch animierte GIFs zu ersetzen. (Weiter lesen)
Ein neuer Android-Banktrojaner namens BlackRock treibt derzeit sein Unwesen. Eine wichtige Besonderheit des Datendiebs ist dabei, dass er es nicht nur auf Bankdaten, sondern auch auf sensiblen Informationen aus Dating-Plattformen und Netzwerk-A…
Nach monatelanger Inaktivität ist der berüchtigte Trojaner Emotet wieder zum Leben erwacht. Das geht aus Berichten hervor, die den Trojaner wieder als einen Hauptakteur von aktuellen Spam-Kampagnen entdeckt haben, nachdem Emotet im Februar plöt…
Im Zuge des Patch-Days werden meist alltägliche Bugs in Microsofts Windows-Plattform gestopft. Diesmal ist aber auch eine Schwachstelle dabei, die einer eigenen Würdigung bedarf. Denn sie versteckte sich viele Jahre ziemlich gut. (Weiter lese…
Microsoft wird seine Windows-Betriebssysteme mit einem neuen Sicherheits-Feature ausstatten, das Malware und andere Bedrohungen, die über besonders ausgeklügelte Exploits eindringen, deutlich stärkere Grenzen setzen soll. (Weiter lesen)