Wenn die Opfer von Ransomware-Angriffen dazulernen, beginnen die Betrüger ebenfalls ihre Methoden zu verfeinern. Neuerdings kann man damit rechnen, Anrufe zu bekommen, wenn man statt zu zahlen einfach Backups installiert. (Weiter lesen)
Im Google Play Store lassen sich anscheinend zahlreiche Apps finden, die über eine gefährliche Schwachstelle verfügen. So sind unter anderem der Edge-Browser und das Dating-Portal Bumble betroffen. Die Anwendungen können genutzt werden, um sen…
Betrüger geben sich derzeit mit gefälschten E-Mail-Adressen als EU-Mitarbeiter aus, die ein Corona-Soforthilfepaket anpreisen. Die E-Mails sind Phishing-Attacken, gegen die vor allem die Telekom ihren Kundinnen und Kunden wenig Schutz bietet. …
Vor einigen Wochen gab es einen spektakulären Fall von Cyber-Erpressung, denn ein Hacker legte die Universitätsklinik in Düsseldorf tagelang lahm. Dabei kam es auch zu einem Todesfall, denn eine Frau verstarb, da das Krankenhaus nicht von der …
In Diskussionen um die Sicherheit von Android-Systemen zieht sich mancher gern auf die Position zurück, dass man vor Malware geschützt ist, wenn man nur offizielle Quellen für App-Downloads benutzt. Weiter von der Realität kann man aber nicht e…
Ransomware-Attacken treffen auch Unternehmen, die eigentlich über hinreichend Expertise in der IT verfügen sollten. Aktuell wurde der zweitgrößte Hersteller von Notebooks, Compal, weltweit hart von einer entsprechenden Malware in Mitleiden…
Das Erschließen neuer Zielgruppen gehört auch bei den Betreibern von Ransomware zur wichtigen Basis des Geschäfts. Eine der wichtigsten Plattformen, auf der Erpressungs-Trojaner für Windows-Systeme entwickelt werden, ist nun auf Linux portiert …
Eine der aktivsten Gruppen aus dem Ransomware-Bereich hat ihre Auflösung verkündet. Zukünftig soll es keine weiteren Kampagnen durch „Maze“ mehr geben. Das berichtete das US-Magazin TechCrunch unter Berufung auf eine Stellungnahme der Gruppe. …
Es ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen: Malware, die es auf Mac-Systeme abgesehen hat, wurde von Apple durch die automatisierte „Beglaubigung“ gewunken. Offensichtlich hat das Unternehmen anhaltende Probleme mit dem System, das eigent…
Die Entwickler des Emotet-Trojaners arbeiten fortlaufend an neuen Tricks, um die Schadsoftware auf möglichst vielen Systemen installieren zu können. Die Malware wird über ein via E-Mail mitgesendetes Word-Dokument verbreitet. Der Nutzer wird z…