Schlagwort: Malware

Defendnot: Tool trickst Windows aus, schaltet Microsoft Defender ab

Ein neues Tool namens Defendnot ermöglicht es, Windows Defender durch die Registrierung eines gefälschten Antivirenprogramms zu deaktivieren. Genutzt wird dabei eine undokumentierte Windows-API, was Fragen zur Sicherheit des Betriebssystems auf…

Verseuchte Treiber: Druckerhersteller infiziert monatelang Kunden-PCs

Ein YouTuber entdeckte Malware in der offiziellen Treiber-Software zu einem teuren UV-Drucker von Procolored. Der Hersteller verteilte über Monate Schadsoftware über seine Website. Die Malware erbeutete Kryptowährung im Wert von 90.000 Euro. …

Ransomware auf CPU-Ebene: Alle gängigen Schutzmaßnahmen nutzlos

Die Security-Szene wurde durch einen Proof-of-Concept-Code in Aufregung versetzt: Dieser zeigt, dass es möglich ist, Ransomware zu entwickeln, die direkt auf der CPU-Ebene agiert und auf diesem Weg sämtliche bestehenden Sicherheitsmaßnahmen umg…

Netzbetreiber tauscht 25 Mio. SIM-Karten nach Malware-Angriff

Der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom hat ein gigantisches Austauschprogramm angekündigt, bei dem man die SIM-Karten aller 25 Millionen Mobilfunkkunden ersetzen will. Allerdings kommt es dabei zu einem Engpass, weil SKT nicht schnell genu…

KI-Halluzinationen bei Code-Entwicklung führen in Security-Katastrophe

Der zunehmende Einsatz von KI-Modellen bei der Entwicklung von Software führt zu alarmierenden Sicherheitsproblemen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, bei der über eine halbe Million Code-Beispiele genauer untersucht wurden. (Weiter lesen…

Android-Spyware nimmt russische Soldaten in der Ukraine ins Visier

Eine neue Spyware für Android-Smartphones hat offenbar gezielt russische Militär-Angehörige ins Visier genommen. Über die Herkunft des Schadcodes ist bisher kaum etwas bekannt – es ist aber wahrscheinlich, dass die Ukraine ihre Finger im Spiel …

Smartphone-Malware gelingt Diebstahl der Daten auf der SIM-Karte

Angreifern ist es gelungen, mit einer Malware Daten von USIM-Karten zu stehlen. Entdeckt wurde der Schadcode im Netz der südkoreanischen SK Telecom. Wer hinter der Aktion steckt, ist bislang noch ungeklärt. (Weiter lesen)

Windows NTLM-Hash-Leak wird aktiv für Angriffe ausgenutzt

Windows-Sicherheitslücke wird aktiv von Cyberkriminellen ausge­nutzt: Schon einfaches Herunterladen oder Navigieren zu präpa­rier­ten .library-ms-Dateien kann reichen, um NTLM-Passwort-Hashes zu stehlen. Die US-Behörde CISA stuft die Gefahr als…

Sicherheits-GAU nur Frage der Zeit: USA drehen das CVE-Programm ab (Update)

Ein zentrales System zur Katalogisierung von Software­schwach­stel­len verliert seine Finanzierung. Das seit 1999 existierende CVE-Pro­gramm könnte schon bald Geschichte sein. Die Folgen für die glo­ba­le IT-Sicherheitslandschaft werden wohl ve…