Die Masche ist nicht neu. Gerade gibt es jedoch eine neue Welle von Vorfällen, bei denen Hacker betrügerische Werbeanzeigen auf Facebook nutzen, um die Rechner ihrer Opfer mit Schadsoftware zu infizieren und sensible Daten zu klauen. (Weiter …
Wer darüber nachdenkt, sich eines der neuen Notebooks mit ARM-Prozessoren der Snapdragon X-Serie zuzulegen, muss offenbar darauf gefasst sein, sich auch auf einer völlig neuen Plattform mit den gleichen Qualen herumzuschlagen, die Windows-PCs s…
Microsoft hatte zuletzt mehrere Sicherheitsvorfälle, die man als kritisch und auch peinlich beschreiben kann. Das ist auch der Grund, warum man einen Fokus auf das Thema Security ausgerufen hat. Ein erstes Ergebnis ist die Entra Suite, diese ri…
Apple hat Warnungen an Nutzer seiner Produkte in 98 Ländern verschickt. In diesen warnt das Unternehmen vor konkreten Bedrohungen durch gezielt eingesetzte Spionage-Software, wie sie von staatlichen Stellen oder vergleichbaren Akteuren eingeset…
Millionen von Anwendungen für MacOS und iOS waren über längere Zeit massiv gefährdet, weil eine zentrale Entwickler-Software ein Problem hatte. Betroffen waren im Grunde auch alle Apps großer Abieter. (Weiter lesen)
Seit Januar können viele Nutzer von Windows 10 das Update KB5034441 nicht installieren. Microsoft will jedoch keinen Patch mehr liefern. Viele Betroffene suchen daher im Internet nach Lösungen und tappen dabei in die Falle von Hackern. Deren an…
Es dürfte wohl ein bisher einmaliger Vorgang sein: Ein Netzbetreiber hat auf den Rechnern seiner Kunden aktiv eine Malware installiert, um deren BitTorrent-Datenverkehr zu stören und so das eigene Netz zu entlasten. (Weiter lesen)
Die Malware mit dem Namen DISGOMOJI nutzt eine kreative Methode, um Befehle auf den Rechnern der Opfer auszuführen. Die Schadsoftware wird dabei über das Versenden von Emojis auf Discord gesteuert. (Weiter lesen)
Programmierer, die mit Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code arbeiten, sollten vorsichtig bei der Installation von Erweiterungen sein – auch wenn diese vom offiziellen VSCode-Marktplatz heruntergeladen wurden. (Weiter lesen)
Sicherheitsforschern ist die Entdeckung einer Gruppe gelungen, die im großen Stil über Torrent-Seiten manipulierte Microsoft Office-Pakete verteilt. Unbedarfte Nutzer holen sich aber statt Word, Excel und Co Schadsoftware der verschiedensten Ar…