Xiaomi hat mit dem Black Shark 3 sein neuestes High-End-Smartphone der Gaming-orientierte Geräte ausgerichteten Tochtermarke präsentiert. Die Geräte haben nicht nur Oberklasse-Hardware an Bord, sondern verfügt erstmals auch über echte, bewegli…
In den 60er-Jahren zählte der Apollo-Navigationscomputer zur absoluten Spitze der Computertechnik. Jetzt wurde das 32 Kilogramm schwere Stück Computergeschichte von einem Sammler für eine neue Mission angepasst: Bitcoin schürfen. Dabei ging es …
Ob in Teilchenbeschleunigern oder bei der Magnetresonanztomografie: In vielen Bereichen von Forschung und Technik kommen leistungsstarke Magneten zum Einsatz, höhere Feldstärken bringen hier auch neue Möglichkeiten mit sich. Jetzt hat ein Forsc…
Viele Nutzer der Surface-Tablets kritisieren, dass die meisten Geräte nicht über USB-C aufgeladen werden können. Stattdessen setzt Microsoft auf den proprietären Surface Connector. Dieser könnte jedoch schon bald von einem völlig neuen, magneti…
Rekord-Versuche in der Physik haben schon mehrfach in spektakulären Fehlschlägen geendet. Der jüngste Fall ist ein Experiment, bei dem japanische Wissenschaftler das stärkste Magnetfeld aller Zeiten erzeugen wollten – beziehungsweise dies auch …
Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wie weit sich Speicher noch verkleinern und die Speicherdichten in die Höhe treiben lassen. Bei IBM hat man jetzt demonstrieren können, dass noch ordentlich Raum für Weiterentwicklungen da ist – man speicherte Informationen in ein einzelnes Atom. (Weiter lesen)