Man nehme eine tierische Zelle, packt sie in ein Magnetfeld, und schon ist die Basis für zellbasiertes Fleisch, das umweltfreundlicher und kostengünstiger produziert werden kann, fertig. So die Hoffnung von Wissenschaftlern, die das mit einer n…
Xiaomi ist sich angesichts sinkender Smartphone-Verkäufe für Nichts zu schade. Der chinesische Hersteller setzt zunehmend auf Zubehör als Einnahmequelle und hat deshalb mit dem Xiaomi Wireless Battery Pack ein MagSafe-Akkupack für iPhones vorge…
Der chinesische Hersteller ZTE hat anlässlich des Mobile World Congress 2022 das neue ZTE Nubia Z40 Pro vorgestellt, bei dem es sich um ein Android-Smartphone mit aktueller High-End-Technik handelt. Das Gerät kommt mit einem neuen Kamerasensor …
Bei den bisher verfügbaren Supermagneten ist man noch lange nicht auf dem Maximum des Möglichen angekommen. Eine neue Verbindung übertrifft deren Magnetkraft um das Dreifache, wie aus einer Veröffentlichung der University of California in Berke…
Ein alter Bekannter bekommt ein Ablaufdatum: Mastercard hat angekündigt, als erstes Bezahlt-Netzwerk den Magnetstreifen auf Karten vollständig abzuschaffen. Neue Methoden lösen die alte Technik vollständig ab, das macht auch neue Kartendesigns …
Dass medizinische Geräte für magnetischen Störungen anfällig sind, ist bekannt. Im Januar hatte Apple für das iPhone 12 und dessen starke Magneten eine Warnung ausgesprochen, jetzt liefert man eine vollständige Liste an Geräten, bei denen etwas…
Ein deutsches Unternehmen hat einen neuen Elektromotor entwickelt, der ohne Dauermagnete funktioniert. Dadurch soll die Abhängigkeit von begrenzten Rohstoffen – vor allem solchen aus China – deutlich reduziert werden können. (Weiter lesen)
Neueste Forschungen an der Technischen Universität Chemnitz öffnen den Weg zu wesentlich schnelleren Festplatten und anderen magnetischen Speichersystemen. Die Ergebnisse der entsprechenden Arbeiten wurden jetzt in Nature Physics veröffentlicht…
Bei der größten Schwäche des Surface Pro dürfte es sich um die fehlende Stabilität auf ungeraden Flächen handeln. Damit zukünftige Modelle einen sichereren Stand haben, möchte Microsoft das Tablet mit einem zusätzlichen Magneten verstärken. …
China kann mit seinem neuen Hochgeschwindigkeitszug langsam aber sicher dem Flugzeug Konkurrenz machen. Forscher haben einen Prototyp vorgestellt, der 620 km/h erreicht. Innerhalb von sechs Jahren soll der Zug mit 800 km/h Chinas Metropolen eng…