Das neue iPhone 16e kommt ohne MagSafe-Unterstützung. Experten vermuten Kosteneinsparungen. Apple selbst behauptet aber, der Grund seien die Nutzer. Jetzt wird das Fehlen der Funktion aber selbst in Apple Stores zum Problem. (Weiter lesen)
Ein internationales Forscherteam hat erstmals eine spezielle magnetische Flussart, den Altermagnetismus, sichtbar gemacht und kontrolliert. Das kann die Elektronikbranche revolutionieren, indem es schnellere, robustere und energieeffizientere G…
Samsung wird für die Galaxy S25-Serie eine Reihe neuer Cover anbieten, bei denen man Apples MagSafe-Konzept adaptiert. Laut uns vorliegenden Informationen plant der koreanische Konzern eine Reihe von eigenen Zubehörprodukten mit magnetischer…
Das Torras 360° Ostand Spin Case ist eine MagSafe-kompatible Schutzhülle für die neue iPhone-16-Reihe und zeichnet sich durch seinen integrierten magnetischen Standring aus, der vielseitig einsetzbar ist. (Weiter lesen)
Ein Forschungsteam konnte jetzt eine 20 Jahre alte These zur Polarisation ferroelektrischer Nanopartikel durch Messungen bestätigen. Die dadurch erlangten Erkenntnisse werden Speichersysteme ermöglichen, die 10.000-mal mehr Daten aufnehm…
Bei Tastaturen scheinen die Entwicklungs-Möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft zu sein – immerhin wurden die mechanischen Schalter in quasi allen denkbaren Varianten umgesetzt. Allerdings könnten sich nun magnetische Schalter als echte Gamechan…
Bei Tastaturen scheinen die Entwicklungs-Möglichkeiten weitgehend ausgeschöpft zu sein – immerhin wurden die mechanischen Schalter in quasi allen denkbaren Varianten umgesetzt. Allerdings könnten sich nun magnetische Schalter als echte Gamechan…
Ein neuartiger supraleitender Magnet ist bereit für den Einsatz in Fusionsreaktoren. Dieser besteht aus einem Material, das zwar immer noch extrem weit heruntergekühlt werden muss, aber eben längst nicht mehr so weit wie bisherige Komponenten d…
Die Elektrifizierung vieler Anwendungen bringt auch verschiedene Herausforderungen bei der Materialbeschaffung mit sich. Unter anderem ist der Bedarf an Permanentmagneten sprunghaft angestiegen – und mit ihm der Bedarf an entsprechenden Se…
Forschern ist es gelungen, ein magnetisches Gel zu entwickeln, in dem keine metallischen Partikel enthalten sind. Dieses könnte deutliche Fortschritte bei der Entwicklung „weicher Roboter“, medizinischer Implantate oder Anwendungen bringen. (…