Malwarebytes, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Anti-Malware-Software, warnt jetzt vor einem neuen Angriff auf macOS. Apples Betriebssystem sei dabei in einigen älteren Versionen vor macOS Sierra anfällig für das Hijacking von Mail und Safari, um mit einem Denial-of-Service-Angriff das System zum Absturz zu bringen. (Weiter lesen)
Im September hat der beliebte Bastelrechner Raspberry Pi eine eigene Desktopumgebung namens PIXEL erhalten, welche die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian erweitert hat. Jetzt ist PIXEL auch für x86-Systeme verfügbar und somit praktisch auf so gut wie jedem Computer nutzbar. (Weiter lesen)
Die Anzeige für die verbleibende Akkulaufzeit kann auch beim neuen MacBook Pro stark variieren. Je nach Last zeigen auch aktuelle Windows-Notebooks in teilweise sehr kurzen Abständen unterschiedliche Schätzungen zur verbleibenden Laufzeit an. Apple „löst“ das „Problem“ jetzt auf ungewöhnliche Weise: mit macOS 10.12.2 wird die Anzeige einfach abgeschafft. (Weiter lesen)
Bereits das dritte Update von Apple innerhalb recht kurzer Zeit: Während alle gespannt auf das neue mobile Betriebssystem-Update für iOS 10.2 warten, wurde nun auch für Entwickler und Tester des Desktop-Betriebssystems macOS 10.12.2 Sierra eine neue Beta-Version zur Verfügung gestellt. Der finale Release wird recht zeitnah stattfinden. (Weiter lesen)
Apple arbeitet laut einem Foren-Eintrag dran, Anzeigefehler vom neuen MacBook Pro zu beseitigen. Das seit Oktober beziehungsweise Anfang November verfügbare neue MacBook Pro soll Softwarebedingte Probleme bei grafikintensiven Anwendungen haben. (Weiter lesen)
In Redmond dürfte man mit etwas Bangen auf die aktuellsten Daten zu den Marktanteilen von Betriebssystemen gewartet haben. Denn für Windows 10 lief es zuletzt nicht so gut. Die Marktanteile gingen teils sogar wieder nach unten. Doch in den November-Zahlen gibt es auf einmal einen kleinen Hopser nach oben. (Weiter lesen)
Laut Nutzer-Berichten aus den USA werden manche Modelle des neu vorgestellten MacBook Pro mit TouchBar ohne aktivierten Systemintegritätsschutz ausgeliefert. Da der Mechanismus vor Schadsoftware schützt, sollten Nutzer den Status überprüfen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat soeben wie erwartet eine Neuauflage seiner MacBook Pro Serie vorgestellt. Die neuen High-End-Notebooks bekommen neben einem kräftig überarbeiteten Design ein neues Innenleben und neue Displays, die wichtigste Neuerung betrifft jedoch die Tastatur. Ein schmales OLED-Display mit Touch-Oberfläche tritt an die Stelle der klassischen Funktionstasten, wobei zusätzlich auch ein Fingerabdruckleser integriert ist. (Weiter lesen)
Ausgerechnet der IT-Konzern IBM geht aufgrund seiner eigenen Erfahrungen davon aus, dass der Betrieb von Apples Macs im Vergleich zu PCs mit Windows erheblich günstiger ist. Mittlerweile setzt IBM auf breiter Front Mac-Rechner ein – und spart dabei angeblich im Vergleich zu Windows-PCs deutlich. (Weiter lesen)
Auf Apples Homepage ist davon noch nichts zusehen, das könnte sich aber schon bald ändern: Laut den Informationen der Newsseite Recode bereitet der Elektronikkonzern aus Cupertino ein neues Event vor. Am 27. Oktober soll es sich demnach bei Apple endlich wieder um neue MacBooks und iMacs drehen. (Weiter lesen)