Der jüngste, recht peinliche Bug in Apples Betriebssystem MacOS könnte nun zumindest dazu führen, dass der Konzern endlich seine Prozesse im Software-Bereich auf den Prüfstand stellt. Das geht zumindest aus einer Stellungnahme hervor, die das U…
Das seit kurzem verfügbare neueste macOS namens „High Sierra“ weist offenbar eine schwerwiegende Sicherheitslücke auf, dank der sich Unbefugte auf überraschend einfache Weise Zugang zu dem System verschaffen können. Man muss bei der Anmeldung o…
Der Computerkonzern Apple veröffentlicht regelmäßig die Quellcodes des Kernels, der in seinem Betriebssystem MacOS zum Einsatz kommt. In der neuesten Release-Runde gewährt das Unternehmen interessierten Nutzern nun aber auch einen Blick in den tiefen Kern des Mobile-Betriebssystems iOS. (Weiter lesen)
Obwohl die finalen Software-Versionen von iOS 11 sowie MacOS High Sierra erst seit kurzer Zeit zur Verfügung stehen, arbeiten die Entwickler beim kalifornischen Hersteller Apple auch weiterhin an zusätzlichen Aktualisierungen. Nun wurden einige Beta-Versionen bereitgestellt. (Weiter lesen)
Seit gestern stellt Apple mit macOS 10.13 High Sierra eine neue Version seines Betriebssystems bereit, ein Sicherheitsforscher warnt jetzt vor einer Zero-Day-Lücke. Demnach gibt ein Fehler alle in „Schlüsselbund“ gespeicherten Passwörter preis. (Weiter lesen)
Fast parallel zur Veröffentlichung der neuesten Version des Apple-Betriebssystems MacOS High Sierra hat ein Sicherheitsforscher Informationen zu einer Zero Day-Schwachstelle bereitgestellt. Diese erlaubt es, sämtliche Passwörter aus dem System-Schlüsselbund zu stehlen. (Weiter lesen)
Microsoft muss im von Google dominierten Markt für Websuchen eine weitere Niederlage hinnehmen. Wie Apple mitteilt, wird die Microsoft-Suchmaschine Bing in iOS und Macs aus weiteren Bereichen entfernt und durch Googles Angebot ersetzt. Die Bildersuche bleibt aber. (Weiter lesen)
Mit High Sierra wird Apple in Kürze die neue macOS Version 10.13 zum Download bereitstellen. Einige Hersteller warnen jetzt Nutzer davor, das Update sofort durchzuführen. Neben Software von Adobe und Wacom ist auch Office noch nicht ganz fit für die neue Firmware. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein wichtiges Update für die Mac-Version von Office angekündigt. Neben einigen neuen Features wollen die Redmonder die Update-Architektur des Büropakets so anpassen, dass wie bei anderen Software-Produkten Updates und neue Funktionen in deutlich kürzeren Abständen ausgeliefert werden können. (Weiter lesen)
Die von Microsoft Garage entwickelte Toolbar-App My Workspace verzahnt Office 365 stärker mit dem Apple-Betriebssystem und bietet neben einer Kalender-Übersicht leichteren Zugriff auf Office-Dokumente und Dateien auf OneDrive. Die optional installierbare App platziert sich im Toolbar-Bereich von macOS und kann bei Bedarf eingeblendet werden. (Weiter lesen)