Apple sorgt seit Wochen durchaus für Anerkennung ob des ziemlich glatten Übergangs auf die ARM-Plattform. Ein ehemalige Kernel-Entwickler des Konzerns gab nun einen Einblick, warum die ganze Sache so gut abläuft. (Weiter lesen)
Das Tool Amphetamine ist bei vielen Mac-Nutzern sehr beliebt, um den Ruhezustand des Computers steuern zu können. Da der Name jedoch der Bezeichnung einer kontrollierten Substanz entspricht, wollte Apple das Programm aus dem Store verbannen. Nu…
Apple hat in einem aktuellen Support-Dokument Probleme mit einigen Monitormodellen auf MacBook Pro, MacBook Air und Mac mini mit dem neuen M1-Chip bestätigt. Über recht ähnliche klagen allerdings auch Nutzer von MacOS Big Sur auf einem Intel-M…
Google veröffentlicht einen Emulator, der die Verwendung von Android-Apps auf Apples neuen M1-Macs ermöglicht. Im Zusammenspiel mit Apple-Computern, die einen Intel-Prozessor nutzen, funktioniert die Technologie hingegen nicht. (Weiter lese…
Apple gibt bekannt, dass ab sofort bis zu sechs Familienmitglieder gleichzeitig Abonnements und In-App-Käufe nutzen können – falls der jeweilige App-Anbieter dies erlaubt. (Weiter lesen)
Amazon hat seine Web Services erweitert, sodass die Kunden jetzt auch Apple-Systeme verwenden können. Ab sofort stehen den Entwicklern in der Elastic Computing Cloud (EC2) Instanzen von MacOS zur Verfügung. Hiermit können Programme und Dienste …
Apple verlegt angeblich einen Teil seiner iPad- und MacBook-Fertigung von China nach Vietnam. Der Start der dortigen Produktion soll bereits im ersten Halbjahr 2021 erfolgen. (Weiter lesen)
Auch Ming-Chi Kuo, einer der bekanntesten und akkuratesten Apple-Analysten, behauptet nun, die Kalifornier planten die Veröffentlichung einer neuen Apple Watch und neuer MacBooks mit frischem Design für 2021. Das iPad Pro soll zudem neue Bildsc…
Die beliebte Bildbearbeitungs-App Adobe Photoshop steht ab sofort auch als native Version für ARM-Systeme bereit. Im Vergleich zur emulierten Variante des Programms wird die Performance damit deutlich verbessert. Bislang hat Adobe allerdings er…
Apple hat mit der Bereitstellung der neuen macOS Version 11, alias Big Sur, für weitreichende Probleme gesorgt. Eine fehlerhafte Zertifikatsabfrage verwehrt vielen Nutzern den Zugriff auf Software, einige ältere MacBooks waren nach dem Update …