Apple kann es – entgegen aller Unkenrufe – doch noch: Das Unternehmen hat im vierten Quartale seine bisherigen Umsatzrekorde erneut gebrochen. Wieder einmal war hierfür die neueste iPhone-Generation verantwortlich, die einmal mehr eine Höchstmarke bei den Verkaufszahlen erreichte. (Weiter lesen)
Microsoft nähert sich der fertigen Version von Visual Studio 2017. Der Release Kandidat hat innerhalb kurzer Zeit zwei Updates erfahren, eines am Donnerstag, eines am Freitag. Mit den wenigen Änderungen gibt es nur noch wenige bekannte Fehler in der plattformübergreifenden Entwicklungsumgebung von Microsoft. (Weiter lesen)
Apple hat neue Sicherheitsupdates für iOS und macOS herausgegeben. iOS 10.2.1 behebt dabei einen Fehler mit der Auto Unlock-Funktion in Verbindung mit der Apple Watch und schließt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer durch die Umgehung der Cross-Origin-Sicherheitsschranke Code auf iOS-Geräten ausführen konnten. (Weiter lesen)
Das renommierte US-Verbraucher-Magazin Consumer Reports hat seine Meinung zum Thema MacBook Pro revidiert: Nach dem die Test-Abteilung das neue MacBook Pro zum ersten Mal in der Geschichte aller neuvorgestellten Apple-Notebooks mit dem Vermerk …
Apples Jahresbilanz liegt zum ersten Mal nach der Übernahme des Chef-Postens durch Tim Cook hinter den selbst gesetzten Zielen und Erwartungen. Das hat nun Konsequenzen für die Chefriege – es gibt deutlich weniger Gehalt als noch 2015. (Weiter lesen)
Malwarebytes, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Anti-Malware-Software, warnt jetzt vor einem neuen Angriff auf macOS. Apples Betriebssystem sei dabei in einigen älteren Versionen vor macOS Sierra anfällig für das Hijacking von Mail und Safari, um mit einem Denial-of-Service-Angriff das System zum Absturz zu bringen. (Weiter lesen)
Im September hat der beliebte Bastelrechner Raspberry Pi eine eigene Desktopumgebung namens PIXEL erhalten, welche die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian erweitert hat. Jetzt ist PIXEL auch für x86-Systeme verfügbar und somit praktisch auf so gut wie jedem Computer nutzbar. (Weiter lesen)
Nach Meinung einiger Beobachter hat es bis zur Einführung der neuesten Modelle des Apple MacBook Pro zu lange gedauert, und so mancher Kunde wurde letztlich enttäuscht. Auch wenn Apple-Boss Tim Cook anderes behauptet, könnten veränderte Prioritäten der Grund dafür sein, dass der Mac und die MacBooks schlichtweg nicht mehr so viel Aufmerksamkeit genießen. (Weiter lesen)
2016 ist auch in der Technikwelt viel passiert, ein Gerät hat allerdings durch Abwesenheit „geglänzt“: der Apple-Desktop Mac Pro, auch einen iMac präsentierte das Unternehmen nicht. Doch laut Tim Cook, dem Chef des kalifornischen Konzerns sollten sich Fans keine Sorgen machen, denn man habe sich nach wie vor „großartigen Desktops“ verschrieben. (Weiter lesen)
Bereits das dritte Update von Apple innerhalb recht kurzer Zeit: Während alle gespannt auf das neue mobile Betriebssystem-Update für iOS 10.2 warten, wurde nun auch für Entwickler und Tester des Desktop-Betriebssystems macOS 10.12.2 Sierra eine neue Beta-Version zur Verfügung gestellt. Der finale Release wird recht zeitnah stattfinden. (Weiter lesen)