Ein revolutionäres Geschäftsflugzeug ohne Fenster verspricht 50 Prozent weniger Treibstoffverbrauch: Der Phantom 3500 von Otto Aviation setzt auf eine aerodynamisch optimierte Tropfenform und digitale Displays statt klassischer Fenster. (Weit…
Flugzeuge aus der Vergangenheit – für Satellitenstarts der Zukunft Ein US-Unternehmen will ausgemusterte F-4-Kampfjets aus Südkorea für flexible Weltraumstarts nutzen. Die Technik stammt aus dem Kalten Krieg, das Ziel ist der erdnahe Orbit. …
China stellt mit der Jiutian SS-UAV eine neue Hochleistungsdrohne vor, die als fliegende Basis für Drohnenschwärme konzipiert wurde. Der 16-Tonnen-Koloss soll in 15.000 Metern Höhe operieren und bis zu 100 kleinere Drohnen transportieren. Doch …
Donald Trump pocht auf die Annahme einer Boeing 747-8 als Übergangslösung für die Air Force One als Geschenk aus Katar. Doch Experten warnen vor massiven technischen Hürden bei der notwendigen Umrüstung des Luxusjets für den Präsidentendienst….
Ein US-Startup präsentiert mit seinen neuen Drohnen eine Alternative zu chinesischen Herstellern. Mehr als das: Die Modelle bieten eine bis zu vierfach längere Flugzeit, zehnfache Reichweite und erheblich größere Nutzlastkapazitäten. (Weiter …
Boeing und NASA setzen bei ihrer Forschung zu nachhaltigeren Flugzeugen neue Prioritäten. Statt des geplanten Demonstrationsflugzeugs X-66 konzentrieren sich die Partner nun auf die Entwicklung von dünneren Flügeltechnologien am Boden. (We…
Airbus arbeitet an der Cockpit-Revolution: Im EPIIC-Projekt entwickelt man futuristische Bedienkonzepte mit Gestensteuerung, Augmented Reality und KI. Die neuen Technologien sollen Piloten entlasten und Europas technologische Souveränität…
Ein neues Video zeigt Chinas mysteriösen Tarnkappenjäger J-36 aus nächster Nähe im Tiefflug über eine Straße. Der Nurflügler mit drei Triebwerken gibt Experten nach wie vor Rätsel auf, da diese Konfiguration einigermaßen ungewöhnlich ist. …
Eine seltene Kristallform, die sogenannten Quasikristalle, wurden in einer Aluminiumlegierung entdeckt und sorgen für eine deutliche Steigerung der Materialfestigkeit. Diese Struktur entsteht unter den extremen Bedingungen des 3D-Metalldrucks. …
Wie macht man einen 50 Jahre alten Kampfjet fit für die Gegenwart und Zukunft? Die US Air Force hat dafür jetzt einen Milliardenauftrag vergeben. Das neue Radarsystem verwandelt die F-16 in einen hochmodernen Luftkämpfer. (Weiter lesen)