Schlagzeilen zur Auslastung von Paketdiensten könnten zur Annahme verleiten, der Online-Handel erlebt in der Corona-Krise einen Boom. Laut Verband ist in vielen Bereichen das Gegenteil der Fall. Der gesamte E-Commerce bricht im März 20 Prozen…
Vertreter der Schweizer Versandhändler sehen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Die Corona-Krise sorgt im Alpenland aktuell für eine Paketflut, die die Schweizer Post bald nicht mehr stemmen kann. Ohne Maßnahmen sieht man das System k…
Aktuell arbeitet die Deutsche Post noch weitgehend wie vor der Krise. Das kann sich aber durchaus ändern – und beim größten Brief- und Paket-Logistiker des Landes gibt es bereits Konzepte und Tests, wie der Betrieb im Ernstfall umgerüstet werd…
Der Handelskonzern Amazon hat aufgrund deutlich gestiegener Bestellmengen und der Notwendigkeit des Schutzes der Mitarbeiter beschlossen, erste Einschränkungen bei den Lieferungen nicht essentieller Produkte umzusetzen. (Weiter lesen)
Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die Paket-Logistiker. Diese müssen nicht nur mit größeren Mengen klarkommen, sondern auch mit schwierigeren Grenzübertritten und dem Schutzbedarf für die Mitarbeiter, die Sendungen an Empfänger auslief…
Lieferdienste müssen ein immer größer werdendes Paketaufkommen bewältigen. Das bedeutet nicht nur immer mehr Arbeit für die Fahrer, sondern stellt die jeweiligen Dienstleister auch immer wieder vor ein Problem: Wohin mit dem Paket, wenn keiner …
Der Versanddienstleister DHL möchte sein digitales Angebot ausweiten und hat aus diesem Grund zahlreiche Neuerungen angekündigt. So soll es bald Live-Tracking für Pakete geben. Doch auch bei den Packstationen werden bis nächstes Jahr ein paar n…
Der Logistiker Deutsche Post DHL will den Nutzern seiner Paket- und Brief-Lieferungen mehr Service bieten. Möglich macht dies nach Angaben des Unternehmens ein Digitalisierungsprogramm, das diverse Bereiche des Konzerns durchzieht. (Weiter le…
Die Deutsche Post will ihre eigentlich recht gut laufenden Streetscooter nicht mehr weiter produzieren. Diese Entscheidung teilte das Unternehmen heute mit, als es einen Überblick über die jüngsten geschäftlichen Entwicklungen gab. (Weiter le…
Die Deutsche Post DHL Gruppe wird die zum 1. Januar 2020 erhöhten Preiserhöhungen beim Versand von Päckchen und Paketen aufgrund des Drucks durch die Bundesnetzagentur wieder rückgängig machen. Bis die Preise wieder umgestellt sind, dauert es a…